Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger [CC BY-NC-SA]

Wappen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (Zeichnung)

Objektinformation
Stadtmuseum Cottbus
Das Museum kontaktieren

Wappen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (Zeichnung)

Fotografische Reproduktion einer Zeichnung des Wappens, aufgenommen von Fritz Unger.....Im Juni 1822 wurde Graf Hermann Ludwig Heinrich von Pückler (1785-1871) durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. in den Fürstenstand erhoben. Die Freie Standesherrschaft Muskau bekam jedoch keine Anerkennung als Fürstentum. Nach der Erhebung des Grafen Hermann von Pückler in den Fürstenstand gestaltete der Fürst sein fürstliches Wappen selbst. Es gibt mehrere Interpretationen. Eine gibt Pückler in einem Brief an seine Frau Lucie vom 9. Juni 1822 wieder: "[...]. Meine gute Schnucke, Zu meinem alten Wappen also füge ich vier neue Schilder hinzu. Im oberen neuen, himmelblauen Felde eine Eiche als Sinnbild deutschen Ursprungs, und der schönen Natur, für die ich lebe. Im grünen Felde (der Farbe der Hoffnung) ein silbern Pferd, als Bild der Schnelligkeit und Stärke. Im purpurfarbenen (der Farbe des Glanzes, der Pracht und des Geheimnisses, wie Goethe sagt) ein goldenes Einhorn als Sinnbild der Schönheit und räthselhafter Phantasie, dem Reiche des Romantischen! Im weißen Felde das Schwert, Sinnbild der Tapferkeit mit reinem Zwecke und unschuldigem Herzen. Die übrigen vier Felder sind das alte Wappen mit der alten Devise: Amor et virtus, welches die alten Fürsten von Muskau: Menschenliebe und Tugend, die jungen und hübschen: Weiberliebe und Tapferkeit (amour et valeur) übersetzen mögen. Ich stehe zwischen beiden Auslegungen in der Mitte als Dein Lou.“

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Fritz Unger
Copyright Notice
© Stadtmuseum Cottbus & Fritz Unger ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Fotografie (Methode), Wappen, Zeichnung, Reproduktionstechnik

Metadata

File Size
1.58MB
Image Size
4000x2934
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Cottbus & Fritz Unger ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fritz Unger
Creator City
Cottbus
Creator Address
Bahnhofstr. 22
Creator Postal Code
03046
Creator Work Email
stadtmuseum@cottbus.de
Creator Work Telephone
0355-612 2460
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum-cottbus.de
Attribution Name
Fritz Unger
Owner
Stadtmuseum Cottbus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data