Stadt- und Regionalmuseum Lübben / Thomas Voßbeck, 2021 [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Stadt- und Regionalmuseum Lübben / Thomas Voßbeck, 2021 [CC BY-SA]

Moritz, Marie Elisabeth: Friesenhaus auf Sylt

Objektinformation
Museum Schloss Lübben
Das Museum kontaktieren

Künstlerinnen in der Mark Brandenburg geb. 1875

Das Friesenhaus auch Uthlandfriesisches Haus ist ein typischer schilfgedeckter Haustyp, wie er in den Uthlanden und nordfriesischen Inseln, darunter auch auf Sylt, typisch ist. Diese beliebte Insel wurde auch von Marie Elisabeth Moritz aufgesucht, spätestens 1905, wie ein Pastell aus Pölitz (Schleswig-Holstein) [Link] naheliegt. Die noble Insel als Urlaubsort korrespondiert mit der aus gutbürgerlichen Kreisen in Lübben stammenden und bald mit ihren Spreewaldbildern sehr erfolgreichen Malerin, die schon 1898 im deutschen Verzeichnis der bildenden Künstler Aufnahme fand. .Erstaunlich ist das Nebeneinander von (scheinbar) impressionistischer Arbeitsweise wie auch bei diesem Werk und eher dekorativer Auffassung ("Beschneite Heuschober", 1901, 1905, 1919), die Anklänge aus Symbolismus und Jugendstil aufgreift. Für jeweilige Zwecke setzt Marie Elisabeth Moritz ihre Stilmittel gezielt ein. Mit ihren Darstellungen friesischer Bauernhäuser kann sie an ihre Darstellungen von Spreewaldhäusern anknüpfen. Ihre geringe Variationsbreite, die zwischen Spreewald und Friesland typische Unterschiede geradezu klischeeartig zeigt, deutet auf eine gewisse massenhafte Produktion für einen Kunstmarkt oder zahlungskräftige Käufer. Da wir keine vorbereitenden Skizzen der Künstlerin kennen, ist die Beurteilung ihrer Arbeitspraxis schwierig. Es ist aber angesichts der Häufung so vieler recht ähnlicher Motive eher an eine Fertigung im Atelier zu denken...Ankauf 2016 für das Museum Schloss Lübben...Das Gemälde war möglicherweise größer. Die jetzt rückseitig angebrachte Signatur war also einst vorn zu lesen (häufig für Marie Moritz) und wurde als Rückseitenschild in der Rahmung bewahrt. "MM-L. 1907".

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Thomas Voßbeck, 2021
Copyright Notice
© Stadt- und Regionalmuseum Lübben & Thomas Voßbeck, 2021 ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Keywords
Landschaft

Metadata

File Size
308.24kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
100
Create Date
2021:03:24 18:06:11
Image Size
1152x950
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:07 10:06:31+02:00
Copyright
© Stadt- und Regionalmuseum Lübben & Thomas Voßbeck, 2021 ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Exposure Time
6
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
75.0 mm (35 mm equivalent: 75.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1152
Exif Image Height
950
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
6
Light Value
3.8

Contact

Artist
Thomas Voßbeck, 2021
Creator City
Lübben (Spreewald)
Creator Address
Ernst-von-Houwald-Damm 14
Creator Postal Code
15907
Creator Work Email
museum@luebben.de
Creator Work Telephone
03546 / 187478
Creator Work URL
http://www.museum-luebben.de/
Attribution Name
Thomas Voßbeck, 2021
Owner
Stadt- und Regionalmuseum Lübben
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data