Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Holger Vonderlind [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Holger Vonderlind [CC BY-NC-SA]

Walzenkrug „F W R“

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Walzenkrug „F W R“

Zylinderförmiger Krug mit Bandhenkel, Standring und Zinndeckel; ockerfarbener Scherben unter weißer Glasur und polychromer Scharffeuerbemalung; keine Marke, jedoch die noch nicht identifizierten eingeritzten Initialen „Z B“. Auf dem Zinndeckel eine Medaille mit der Umschrift „DAS THUT ZU MEINER GEDACHTNUS“ und die Initialen „C K M 1735“. Im Deckel eine Meistermarke mit einem nach rechts gewandten, aufrechtstehenden Bären und der Jahreszahl 1726 sowie zwei Punzierungen mit verschlungenen Monogrammen, evtl. M und A. Auf der Schauseite der bekrönte preußische Adler mit ausgeweiteten Schwingen auf einem mit Teppichen ausgelegten Postament, in der rechten Kralle hält er den Reichsapfel. Auf seiner Brust sind die Initialen König Friedrich Wilhelms I. zu lesen. Häufig produziertes Motiv aus der Manufaktur Funcke, in Variationen auch in Potsdam hergestellt. Der Krug gelangte als Schenkung Paul Heilands an das Städtische Museum Potsdam. Der Hauptkatalog aus den 1910er Jahren verzeichnet ihn unter dem Eingangsbeleg 268 als „1 Maßkrug F. W. R. bunt“. Er war Teil der letzten stadthistorischen Dauerausstellung des Potsdam Museums und ist auch in der aktuellen ständigen Präsentation „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ zu sehen. 2003 zeigte ihn das Museum in der gemeinsam mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ausgerichteten Schau „Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas“. [Uta Kumlehn]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Holger Vonderlind
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Holger Vonderlind ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Krug, Fayence, Walzenkrug, Manufaktur

Metadata

File Size
218.89kB
Image Size
1435x2100
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:10:20 15:26:03
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Holger Vonderlind ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1435
Exif Image Height
2100
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Holger Vonderlind
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Holger Vonderlind
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data