Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]

Walzenkrug mit Pilastern auf blaujaspiertem Grund

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Walzenkrug mit Pilastern auf blaujaspiertem Grund

Walzenkrug mit angesetztem Bandhenkel und Zinnmontierung an der Mündungslippe und Henkel. Rötlich-braun erscheinender Scherben unter weißer Glasur, polychrom in Scharffeuerfarben bemalt; keine Marke. Am Henkel, an der Öffnung und oberhalb der Standfläche Glasurabplatzungen; insbesondere auf der Wandung produktionsbedingte, etwa nadelkopfgroße Löcher, die während des Scharffeuerbrandes durch geplatzte Bläschen auf der Glasuroberfläche entstanden. Der Deckel der Zinnmontierung fehlt. Auf der Wandung vier Reserven auf blaujaspiertem Grund zwischen Pilastern mit floralem Dekor auf mangan hinterlegtem Untergrund. Einer in den 1960er Jahren erfolgten Zuschreibung an die Manufaktur Menicus kann publizierten Vergleichsbeispielen zufolge nicht widersprochen werden, wenn auch eine Produktion in Frankfurt (Oder) oder Rheinsberg nicht auszuschließen ist (Ausst.-Kat. Der schöne Schein 2013, Kat. 43; Mauter/Peibst, Barock-Fayencen, 1994, Kat. 78, S. 96–99; Falke, Altberliner Fayencen, 1923, Abb. 52f.; Mauter/Peibst, Altberlin – Fayencefunde, 1992, Abb. 34 sowie in Peibst, Berlin-Brandenburgische Fayencen, o. J., Abb. S. 81). Bei diesem Krug könnte es sich um ein 1917 von Paul Heiland erworbenes Stück handeln. Im Hauptkatalog ist in diesem Jahr „1 Maßkrug mit Feldern“ erwähnt. Da die Beschreibung nicht weiterreicht, könnte es sich auch um den wohl ebenfalls aus der Manufaktur Menicus stammenden Maßkrug 78-41-FA oder den Krug aus der Berliner Manufaktur Lüdicke mit türkisem Fond 78-43-FA handeln (ein paar Einträge weiter). [Uta Kumlehn]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Potsdam Museum
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Fayence, Walzenkrug, Manufaktur

Metadata

File Size
739.98kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100M2
ISO
160
Create Date
2021:02:02 10:45:47
Image Size
1824x2736
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:02:02 10:45:47
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
2.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2736
Exif Image Height
1824
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.8
Shutter Speed
1/60
Light Value
8.2

Contact

Artist
Potsdam Museum
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Potsdam Museum
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data