Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Fragment einer Gluckerflasche aus Waldglas

Objektinformation
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Das Museum kontaktieren

Fragment einer Gluckerflasche aus Waldglas

Bodenfragment einer vierkantigen Flasche aus grünem Glas, der Boden ganz leicht hochgestochen mit Abriss, jede Seite über die Kanten tief eingedrückt, so dass sich die gegenüberliegenden Wandungen auf mittlerer Höhe des Flaschenkörpers berühren und lediglich zwei kleine Durchflüsse freilassen, ebenso jeweils einen an jeder Kante. Der gesamte obere Teil ist herausgebrochen und fehlt, stark verschmutzt, korrodiert und irisiert...Traditionell fand dieser Formtyp Verwendung als Schankflasche (vgl. Lachmann, Die gute Form, 2016, Kat. 79, S. 53, 91). Wegen des gluckernden Geräusches, dass beim Gießen durch die raffiniert gekniffenen Durchflüsse entsteht, wird er als Gluckerflasche bezeichnet. Im 18. Jahrhundert stellte man ihn in nahezu allen deutschen Glasregionen her. Dieses Objekt stammt aus dem Keller des Gotischen Hauses in der Ritterstraße und wird mit der Einrichtung einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert in Verbindung gebracht. Dass auch in Apotheken Gluckerflaschen zum Einsatz kamen, war bislang nicht bekannt. Da zudem ein Pendant zum Fundkomplex gehört, ist eine Verwendung im Haushalt des Apothekers nicht sehr wahrscheinlich, jedoch nicht auszuschließen. Besonders gut lässt sich anhand der Bruchkanten die komplexe Gestalt des Glaskörpers nachvollziehen. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https:
Keywords
Bodenfund, Fragment, Waldglas, Formglas, Scherzglas, Kuttrolf

Metadata

File Size
886.68kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2021:05:27 09:41:47.89
Image Size
2175x3263
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:05:28 11:09:31.89
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/13
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
46.0 mm (35 mm equivalent: 69.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2175
Exif Image Height
3263
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/13
Light Value
10.6

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Brandenburg a.d. Havel
Creator Address
Ritterstraße 96
Creator Postal Code
14770
Creator Work Email
museum@stadt-brandenburg.de
Creator Work Telephone
03381/ 584501
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.stadt-brandenburg.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data