Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer [CC BY-NC-SA]

Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Arion von Lesbos (Relief)

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Arion von Lesbos (Relief)

Arion von Lesbos (Relief), Blatt einer Folge von Darstellungen des skulpturalen Schmucks am Rathaus zu Amsterdam (2. Teil); Kupferstiche von Hubertus Quellinus, 1663. Unten, in der Mitte bezeichnet: „G“..-----.Arion von Lesbos (Relief), Blatt einer Folge von Darstellungen des skulpturalen Schmucks am Rathaus zu Amsterdam (2. Teil); Kupferstiche von Hubertus Quellinus, 1663. Unten, in der Mitte bezeichnet: „G“...Reliefdarstellung des Arion von Lesbos, auf einem Delfin reitend, singend und die Lyra spielend. Im Hintergrund rechts ein fortsegelndes Schiff. Der Legende nach konnte sich Arion retten, als er auf hoher See ausgesetzt wurde, weil Apollo – beeindruckt vom Gesang und Spiel des Künstlers – ihm Delfine sandte. Arions Kunstfertigkeit war also eine Art Versicherung für ihn in höchster Gefahr. Deshalb ist die Platzierung des Reliefs in der nördlichen Galerie des Palais op de Dam, über dem Eingang zur „Assurantiekamer“ nicht zufällig, denn dort konnte man seine Waren versichern lassen.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Th.Deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Th.Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Kupferstich, Rathaus, Druckgrafik, Bildhauerkunst, Relief, Delph

Metadata

File Size
507.01kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
100
Create Date
2019:01:24 11:12:40.80
Image Size
1280x876
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Th.Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
10.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
38.0 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm)
Exif Image Width
6896
Exif Image Height
4721
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
10.0
Shutter Speed
1/20
Light Value
11.0

Contact

Artist
Th.Deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
Th.Deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data