Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]

Apothekenstandgefäß für Sirup aus Klatschmohn

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Apothekenstandgefäß für Sirup aus Klatschmohn

Sirupkanne mit zylinderförmigem Korpus mit Tülle auf Standring und eingezogener Öffnung. Ockerfarben erscheinender Scherben, Glasur weiß, Scharffeuerfarben in Blau, Kaltmalerei in Schwarz und Rot; kleine Ausbrüche. Auf dem Boden Spuren einer Töpferdrehscheibe, keine Marke. Auf der Wandung innerhalb einer bekrönten Kartusche von Fiederblättern der Hinweis auf den ehem. Inhalt der Kanne: „Syr:/Papaver:/Errat:“ (Syrup papaveris erratici, vgl. https://buecher.heilpflanzen-welt.de/Hahnemann-Apothekerlexikon/k/klatschrosenmohn.htm) [Zugriff: 22.06.2021]. Form und Dekor der Kanne gehen auf einen weitverbreiteten Typus im 18. Jahrhundert zurück, der überregional produziert und auch in Porzellan und Steingut hergestellt wurde. Die Krone verweist auf eine höfisch privilegierte Apotheke (vgl. bspw. Mauter/Peibst, Barock-Fayencen, 1994, Kat. 62, m. Abb., Gefäß aus der Manufaktur Wolbeer). Das Gefäß ist Teil einer aus unbekannter Quelle im Spätsommer/Herbst 1949 erworbenen Sammlung von Apothekengefäßen aus Glas, Fayence und Holz (Hausarchiv Potsdam Museum, Inv.-Buch IV 3b Glas/Keramik, Nr. 332–344). [Uta Kumlehn]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Potsdam Museum
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Apotheke, Fayence, Sirupkanne, Manufaktur, Klatschmohn

Metadata

File Size
602.67kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100M2
ISO
160
Create Date
2021:04:22 09:49:13
Image Size
2736x1824
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:04:22 09:49:13
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/100
F Number
3.5
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2736
Exif Image Height
1824
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.5
Shutter Speed
1/100
Light Value
9.6

Contact

Artist
Potsdam Museum
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Potsdam Museum
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data