Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Thomas Voßbeck [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Thomas Voßbeck [CC BY-NC]

Schreiber de Grahl, Hannah: Meer mit Segelboot im Mondschein

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Meer mit Segelboot im Mondschein (verso)

Diese Jugendarbeit fertigte Hannah Schreiber de Grahl noch vor künstlerischer Schulung, die in Berlin 1882 einsetzte. Eine Akademie durften Frauen bis 1919 nicht besuchen, es bestand nur die Möglichkeit für privaten Malunterricht, wofür sich bereits mehrere Schulen etabliert hatten und führende Berliner Maler Unterricht erteilten. ....Dargestellt ist ein Ausblick auf eine Meeresfläche, die im Mondschein spiegelt, vorn ein Zweimaster, links felsige Inseln, dort vorn Wald, die Darstellung in einen dunklen gemalten Rahmen eingebunden. Oben an den Ecken und in der Mitte Nadelstichpaare, die von einer früheren Befestigung auf einem festen Untergrund herrühren. Die Komposition in dem quadratischen Format wirkt unausgewogen, das große Segelschiff vor den Inseln (Schären?) in Ufernähe hinter einem Wald ist so nicht plausibel. Mit Sorgfalt wurde die Spiegelung des Mondes in der Wasserfläche wiedergegeben. Die Handhabung der Ölmalerei bei der Gestaltung von Übergängen ist noch unausgeglichen. Das Gemälde würde man hinsichtlich der Motivwahl einer 14- bis 17jährigen zuordnen. Ein Segelboot steht hier traditionell für die Lebensfahrt und für Sehnsüchte nach Aufbruch. Ob eine vom Bruder geschilderte kleine "Mondsüchtigkeit" hier hineinspielte, sei dahingestellt. (Kat. 2018, S. 23)..Das rückseitig als erstes Ölbild der Künstlerin bezeichnete kleine Werk kam ebenso wie ein weiteres Gemälde und eine Stickarbeit, außerdem zeitgeschichtliche Dokumente, Fotografien, ein Textbuch mit Bilder-Folgen zum Leben und Wirken der Künstlerin, sowie das vom Großneffen verfasste Manuskript „Drei Schwestern“ durch diesen aus dem Nachlass der Künstlerin 2018 an das Museum. ....Schenkung aus einem Teilnachlass der Künstlerin 2018.....Unbezeichnet. Rückseitig auf altem Karton von fremder Hand mit Bleistift "Hannah Schreiber de Grahl / 1864 bis 1930 / nach mündlicher Überlieferung ihr 1. Ölbild (??) / Mondlandschaft / Fjord mit Segelschiff". Links unten eine grö

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Thomas Voßberg
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Thomas Voßberg ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Meer, Segelschiff, Segelboot, Mond, Akademie

Metadata

File Size
180.24kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
200
Create Date
2021:03:24 18:06:11
Image Size
843x970
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:03 11:46:09+02:00
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Thomas Voßberg ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
13.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
70.0 mm (35 mm equivalent: 70.0 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
843
Exif Image Height
970
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
13.0
Shutter Speed
1/60
Light Value
12.3

Contact

Artist
Thomas Voßberg
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Thomas Voßberg
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data