Museumsprojekt Kleinmachnow [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Museumsprojekt Kleinmachnow [CC BY-NC-ND]

Kostüm, genäht aus Laborschutzkleidung

Objektinformation
Museumsprojekt Kleinmachnow
Das Museum kontaktieren

Kostüm, genäht aus Laborkittel

Im ehemaligen Institut für Pflanzenschutzforschung, in Kleinmachnow auch bekannt als »Die Biologische«, arbeitete Marina Gottschalk seit den 1980er Jahren. Zum Ausstellungsthema »100 Jahre FEIERN« lieh sie dem »Museum im Aufbau« dieses Kostüm, das für eine Promotionsfeier im Jahr 1985 aus einem Laborkittel genäht wurde. Leider heute nicht mehr erhalten ist die dazugehörige Kopfbedeckung in Form eines Ratten-Kopfes. Wie das Institut, das Thema Feiern und Ratten zusammenhängen, erzählt Marina Gottschalk in dieser Objektgeschichte:......»In Kleinmachnow auf dem Stahnsdorfer Damm Nr. 82, da, wo sich heute das Julius-Kühn-Institut befindet, war bis 1990 ein Institut der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR angesiedelt. Es hieß zunächst von den 1950-iger Jahren her Biologische Zentralanstalt bevor es Mitte der 1970iger Jahre umbenannt und -strukturiert wurde zum Institut für Pflanzenschutzforschung (IPF). Die Einwohner Kleinmachnows und der umgebenden Ortschaften nannten es mehr oder weniger liebevoll die »Biologische« oder auch schon mal die »Anstalt«.....Wie es der Name IPF schon sagt, wurde in dem Institut geforscht zur Entwicklung von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz, deren Anwendung und Wirksamkeit, ihr Rückstandsverhalten in Erntegütern und in der Umwelt sowie schließlich zur Toxikologie, also der Erfassung von ungewünschten Nebenwirkungen für Mensch, Tier und Umwelt...Der letztgenannte Bereich wurde Mitte der 1970iger Jahre stark erweitert um tierexperimentelle Untersuchungen mit dem Ziel, eine besseren Risikobewertung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu ermöglichen. Ein neues Forschungsgebiet wurde etabliert und brachte mit sich, dass hier besonders viele Universitäts- und Hochschulabsolventen sowie junge Facharbeiter für Labore und Tierhaltungen zu arbeiten begannen. Sie stießen auf ein eingeschworenes Kollektiv von Chemikern und Physikern, das nicht nur gern und erfolgreich miteinander arbeitete, sondern Freude daran hatte, Exkursionen zu unte

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Museumsprojekt Kleinmachnow
Copyright Notice
© Museumsprojekt Kleinmachnow ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Promotion (Doktor), Ratte, Kostüm

Metadata

File Size
238.88kB
Image Size
1137x1870
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Copyright
© Museumsprojekt Kleinmachnow ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exif Image Width
1137
Exif Image Height
1870
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museumsprojekt Kleinmachnow
Creator City
Kleinmachnow
Creator Address
Jägerstieg 2
Creator Postal Code
14532
Creator Work Email
info@museum.kleinmachnow.de
Creator Work Telephone
01623705042
Creator Work URL
http://www.kleinmachnow.de/museum
Attribution Name
Museumsprojekt Kleinmachnow
Owner
Museumsprojekt Kleinmachnow
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data