Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer [CC BY-NC-SA]

Porträt von Artus Quellinus

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Umschlag der Mappe mit einer Folge von Kupferstichen zum Skulpturalen Schmuck des Amsterdamer Rathauses

Porträt von Artus Quellinus, Kupferstich von Hubertus Quellinus, 1668...Halbe Figur, nach links gewendet, den Betrachter anschauend in einem ovalen ornamentierten Rahmen. Beschriftet: „Artus Quellinus Antverpiensis / Curia Amstelodamensium Statuarius. / Hubertus Quellinus. delin. et sculp.“..In der Rubrik „Skulpturen“ der Grafiksammlung befindet sich eine Mappe mit 71 Blatt Druckgrafiken, die handschriftlich mit dem Titel „Der zweite Teil der vornehmsten Statuen u. Zieraten von der Konstruction des Stadthauses von Amsterdam“ bezeichnet ist. Schöpfer des plastischen und dekorativen Schmucks am ehemaligen Rathaus zu Amsterdam (errichtet 1648 bis 1665; heute Königlicher Palast) war der Bildhauer Artus Quellinus der Ältere (1609-1668) aus Antwerpen. Sein jüngerer Bruder Hubertus (1619-1687) hielt den Gebäudeschmuck in einer Folge von Kupferstichen fest und stellte ihr ein Porträt seines Schöpfers voran. | Wolfgang Rose

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Th.Deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Th.Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Porträt, Kupferstich, Bildhauer, Druckgrafik

Metadata

File Size
124.95kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
100
Create Date
2019:01:24 12:48:49.30
Image Size
836x1280
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Th.Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
10.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
28.0 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Exif Image Width
4687
Exif Image Height
7172
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
10.0
Shutter Speed
1/20
Light Value
11.0

Contact

Artist
Th.Deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
Th.Deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data