Historische Mühle von Sanssouci [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci [CC BY-NC-ND]

Hochholländerwindmühle in Krakow am See

Objektinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Das Museum kontaktieren

Hochholländerwindmühle in Krakow am See

Im Rahmen seiner ersten Rundreise zur Mühlenerfassung 1973, besuchte Bernd Maywald auch die Hochholländer- oder auch Ständerholländerwindmühle in Krakow am See. Das Ergebnis seiner Begutachtung und Recherche ist hier zusammengestellt:..MAY-swp-343: eine Fotografie unbekannter Urheberschaft, mit Stempel des Bildlabors Hugo Weber(?) in Prenzlau. Zu sehen ist eine vollständig mit Eichenschindeln gedeckte Holländermühle mit Windrose und Jalousieflügeln. Allerdings fehlt die Feldrute, so das nur das Flügelpaar der Hausrute, samt Jalousiesteuerung erkennbar ist...MAY-swp-344: Die Ansichtskarte vom VEB Bild und Heimat (Darr), beschriftet mit "Juli 1973" zeigt die Mühle windseitig mit volltändigm aber funktionslosem Flügelkreuz...MAY-swp-345: Eintrittskarte mit Mühlenmotiv...MAY-swp-346: Am 05.07.1973 verfasste Maschinenschrift von Bernd Maywald - Notiz zum "Ständer-Holländer" in Krakow am See.....Zur weiteren Geschichte der Mühle lässt sich ergänzen:.."Die Krakower Windmühle stellte eines der Wahrzeichen des kleinen Städtchens dar. Von ihrem Standort auf dem Mühlenberg hatte man eine phantstische Aussicht auf die Weiten der Krakower Seenlandschaft. 1842 von einen Herrn Engel erbaut, besaß sie eine prägnante Form. Trotz ihrer Größe war sie komplett aus Holz gefertigt. Im Innern hatte sie noch einen urtümlichen Oberantrieb. 1961 sorgte sich der letzte Müllermeister W. Beyer um den Erhalt der Mühle und schenkte sie der Stadt. Die richtete daraufhin ein (...) Heimatmuseum mit Ausstellungen ein. (...) Am 15. Juli 1975 scholl Sirenengeheul durch die Stadt. Die Mühle brannte nach einem Blitzeinschlag lichterloh nieder. Krakow verlor sein Wahrzeichen...Umgehend startete ein großes Engagement zum Wiederaufbau ihrer Windmühle. Aber irgendwie steckte der Wurm drin. Geld gesammelt, aber zu DDR Zeiten kein Material. Nach der Wende: Verein gegründet, Konzept entwickelt, Spenden gesammelt, Genehmigungen erkämpft, 2000 Grundstein gelegt - aber nix weiter. Nachdem die Stadtverwaltung kein

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Historische Mühle von Sanssouci
Copyright Notice
© Historische Mühle von Sanssouci ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Metadata

File Size
331.28kB
Image Size
1180x1800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historische Mühle von Sanssouci ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Historische Mühle von Sanssouci
Creator City
Potsdam
Creator Address
Maulbeerallee 5
Creator Postal Code
14469
Creator Work Email
geschaeftsstelle@muehlenvereine-online.de
Creator Work Telephone
0331 - 55 06 851
Creator Work URL
http://www.muehlenvereine-online.de
Attribution Name
Historische Mühle von Sanssouci
Owner
Historische Mühle von Sanssouci
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data