Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Henkelflasche mit Rippendekor

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Henkelflasche mit Rippendekor

Karaffe aus farblosem Glas, kugelrunder Korpus, hochgestochen, mit hohem, zylindrischem Hals, angeschmolzener Henkel; die Wandung mit acht Vertikalrippen aus gekniffenen Glaswulsten, am Boden übereinander gelegt, am Halsansatz mit einem gerieften Glasfaden verschmolzen, der Henkel auf einer Rippe aufliegend. Mündungsrand mit umgelegtem gerieftem Faden. Die Wandung zwischen den Rippen ist mit einem geätzten Dekor aus Weintrauben, Fruchtkörben und der Darstellung eines Kranichs oder Reihers verziert, alle feinen Linien geschnitten. Der zugehörige Kugelstöpsel ist hohl, am Ansatz matt beschliffen und trägt ein geätztes Ornament aus einer Wellenlinie...Die Henkelflasche dürfte aus dem dritten Drittel des 19. Jahrhunderts stammen. Im Historismus waren derartig aufwendig gearbeitete Glasobjekte nach historischem Vorbild der Renaissance überaus beliebt. Mehrere Vergleichsstücke sind überliefert, die nach Holland verortet sind (vgl. Klesse. Glas, 1963, Kat. 423, S. 180).

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/

Metadata

File Size
1.07MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2021:04:15 10:03:03.84
Image Size
2560x3263
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:04:16 10:20:03.84
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.6
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.6
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
22.0 mm (35 mm equivalent: 33.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2560
Exif Image Height
3263
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
0.6
Light Value
7.6

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data