Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Ben Peters [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Ben Peters [CC BY-NC-SA]

Kruzifix

Objektinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Das Museum kontaktieren

Kruzifix

Koffertruhe mit Bein- und Perlmutteinlagen „alla Certosina“, auf dem Deckel das Wappen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau.....Die Truhe gehört zu den insgesamt sieben Holzarbeiten mit Perlmuttverzierungen, die sich heute noch in der Sammlung im Schloss Branitz befinden. Von diesen Holzarbeiten kann angenommen werden, dass sie vielleicht einst zu der „halben Wagenladung“ geschnitzter und verzierter Perlmuttarbeiten gehörten, die Pückler in Betlehem oder in Jerusalem erworben hatte. Allerdings kaufte er auch in Nordafrika schon derart verzierte Objekte, so im September 1835 in Tunis eine „Perlmutterkiste“.....„Bethlehem ist größtentheils von Christen bewohnt, doch Christen und Türken widmen sich nur ein und derselben Industrie, der Anfertigung aller Arten von Arbeiten in Perlmutter, auf denen man Christliches und Türkisches oft wunderbar gemengt findet. Kleine zierliche Tische, Spiegelrahmen, Kisten jeder Größe, Schachspiele, Heiligenbilder, Schreibzeuge, Dosen, Rosenkränze, Badestelzen, wie sie in den türkischen Bädern gebräuchlich sind u. s. w. u. s. w. wurden mir sogleich in großer Auswahl nach dem Kloster gebracht, und auch eine halbe Wagenladung davon durch mich angekauft. Alles war reich verziert und geschnitzt, wenn auch nicht eben kunstreich, doch sehr artig gearbeitet, ja es konnte bewunderungswürdig genannt werden, wenn man den unvollständigen Unterricht dieser Leute, die Mangelhaftigkeit ihrer Werkzeuge und die unglaubliche Wohlfeilheit der Preise berücksichtigt.“ (Die Rückkehr, 2. Theil, S. 77f.)

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Ben Peters
Copyright Notice
© Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz & Ben Peters ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/lic

Metadata

File Size
121.65kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 6D
ISO
100
Create Date
2016:03:09 13:43:18
Image Size
1200x1800
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2016:03:12 12:01:50
Copyright
© Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz & Ben Peters ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/160
F Number
14.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
105.0 mm (35 mm equivalent: 319.2 mm)
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
14.0
Shutter Speed
1/160
Light Value
14.9

Contact

Artist
Ben Peters
Creator City
Cottbus
Creator Address
Robinienweg 5
Creator Postal Code
03042
Creator Work Email
info@pueckler-museum.de
Creator Work Telephone
0355-75150
Creator Work URL
http://www.pueckler-museum.de
Attribution Name
Ben Peters
Owner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data