Museumsprojekt Kleinmachnow / Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Museumsprojekt Kleinmachnow / Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow [CC BY-NC-ND]

Schmalfilm »Skihasen 1963«

Objektinformation
Museumsprojekt Kleinmachnow
Das Museum kontaktieren

Filmrolle »Skihasen 1963«

Warum ist in der Straße ›Rodelberg‹ heute kein Berg weit und breit zu sehen? In dieser Objektgeschichte erzählt Carsten Gebhardt, wie aus einem künstlich aufgeschütteten Berg in Kleinmachnow ein Rodelberg wurde und wie dieser Ende der 1960er Jahre wieder verschwand. Heute erinnert nur noch der Straßenname an ihn. ..Dazu stellte Carsten Gebhardt dem Museum einen Schmalfilm aus dem Jahr 1963 zur Verfügung, der ihn als Jungen beim Skifahren auf dem Rodelberg zeigt. Für die künftige Museumssammlung wurde der Film digitalisiert und ist hier in Gänze zu sehen. Weiter unten beschreibt Carsten Gebhardt, der die Aufnahmen nun seit vielen Jahren erstmals wieder sah, was der Film zeigt:......»Der Rodelberg war in meiner Erinnerung recht hoch. Stand man ganz oben, konnte man von dort den oberen Teil des Fernsehturms auf dem Schäferberg sehen. Für uns war das der ›Wannseeturm‹, von dem wir wussten, dass er das ›Westfernsehen‹ abstrahlte. Und das mit einer Feldstärke, die es den meisten Kleinmachnowern ermöglichte, ohne großen Aufwand durch Antennen die ›Westsender‹ zu empfangen.....Möglicherweise entstand der Berg aus dem Erdreich der vielen Kelleraushübe, als das Gebiet dort bebaut wurde. Dort war ja Platz, das Material einfach abzukippen. Durch den Film habe ich auch wieder gesehen, dass der Berg teilweise bewachsen war. Die Pflanzen, die dort wuchsen, waren ja schon entsprechend alt. Das könnte also von der Zeit her passen.....Der Film ist 1963 wenige Tage nach Weihnachten entstanden. Das Weihnachtsgeschenk bestand aus den Skiern, einer Art Lehrbuch für erste Grundübungen und aus einem vollständigen Sortiment Skiwachs. Die Ski damals waren aus Holz, und die Laufflächen waren nicht beschichtet. Die mussten vor jedem Ausflug gewachst werden. Die Außentemperatur und damit der Zustand des Schnees bestimmten die Sorte des Wachses.......00:00..erste Gewöhnungsübungen – alles nach dem Buch....00:14..noch keine speziellen Skistiefel, sonde

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Sophie Schulz / Museumsprojekt K
Copyright Notice
© Museumsprojekt Kleinmachnow & Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org
Keywords
Innerdeutsche Grenze, Neujahr, Rodeln, Schmalfilm, karácsony

Metadata

File Size
1.37MB
Make
Apple
Camera Model Name
iPhone 6s
ISO
64
Create Date
2020:05:22 17:06:26.300+02:00
Image Size
3024x3024
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:05:22 17:06:26+02:00
Copyright
© Museumsprojekt Kleinmachnow & Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/33
F Number
2.2
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
4.2 mm (35 mm equivalent: 34.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3024
Exif Image Height
3024
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.2
Shutter Speed
1/33
Light Value
8.0

Contact

Artist
Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow
Creator City
Kleinmachnow
Creator Address
Jägerstieg 2
Creator Postal Code
14532
Creator Work Email
info@museum.kleinmachnow.de
Creator Work Telephone
01623705042
Creator Work URL
http://www.kleinmachnow.de/museum
Attribution Name
Sophie Schulz / Museumsprojekt Kleinmachnow
Owner
Museumsprojekt Kleinmachnow
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data