Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Hippel, Marco (2018) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Hippel, Marco (2018) [CC BY-NC-SA]

Gaius Octavius (63 v. Chr. - 14 n. Chr.), ab 31 v. Chr. Augustus

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Eggers, Bartholomeus: Gaius Octavius, Skulpt.slg. 5113.

Bartolomeus Eggers (?)..24 Büsten römischer Kaiser und Kaiserinnen ..Um 1673-1682 (?)..Marmor..SPSG, Skulpt.slg. 5111-5134....Zweite Kaiserbüste einer Reihe von 24 Büsten römischer Kaiser und Kaiserinnen. Die Büsten der Kaiser können von Bartolomeus Eggers (1673-16929 stammen, da dieser 1673 12 Kaiser für den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Branenburg (1620-1688) anfertigte, aber auch von dem Dresdner Bildhauer Jeremias Süßner (1653-1690) der 1690 die Bezahlung für “zwanzig Bilder in stein für Oranienburg” erhielt. Die Büsten der Kaiserinnen werden dem Amsterdamer Bildhauer Bartolomeus Eggers zugeschrieben, da nur für ihn ein Auftrag des Großen Kurfürsten von 1682 für 12 Kaiserinnen überliefert ist.....Bezeichnet: D.oct. AUGUSTUS.....Gaius Octavius, ab 27 v. Chr. Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.), durch Adoption Julier, ab 31 v. Chr. Alleinherrscher des römischen Reiches. Vor allem die Biographien der ersten 12 Herrscher von Sueton (Gaius Suetonius Tranquillus, 70 - nach 122), die nach 120 und erneut 1470 in Rom erschienen, trugen zur Rezeption der römischen Kaiserzeit bei.....Die Bildnisserien der ersten 12 römischen Kaiser gehörten seit der italienischen Renaissance zu einem beliebten ikonographischen Programm, mit dem fürstliche Herrscher den Bezug zum Kaisertum des Römischen Reiches herstellten und die Bedeutung und Anciennität ihres Hauses zu unterstreichen suchten. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg hat mehrere Kaiserserien in Gemälden und Skulpturen für seine Schlösser in Auftrag gegeben. Der Nachfolger Friedrich III./I. nahm dieses Anliegen u.a. besonders im Schloss Oranienburg auf.....Die Kaiserserien werden in den Inventaren des Schlosses Oranienburg in verschiedenen Ausführungen in vergoldetem Gips, in bronziertem Gips und in Marmor am Außenschmuck des Schlosses Oranienburg und im Garten beschrieben. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass die Marmorbüsten von 12 Kaisern und 12 Kaiserinnen aus Oranienburg stammen, möglicherweise schmü

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Hippel, Marco (2018)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Hippel, Marco (2018) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecom
Keywords
Porzellan, Terrine, Kaiser, Marmor, Tafelservice, Bildnisbüste,

Metadata

File Size
2.56MB
Image Size
3456x5184
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Hippel, Marco (2018) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Hippel, Marco (2018)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Hippel, Marco (2018)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data