Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Bernd Havenstein [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Bernd Havenstein [CC BY-NC-SA]

Sattelauflieger Tankfahrzeug "Intertank"

Objektinformation
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Das Museum kontaktieren

Sattelauflieger-Tankfahrzeug "Intertank"

Artikel 2033. Das Modell für das neue Fahrerhaus der Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Original-Entwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die Vorderräder sind über einen Blechhebel hinter dem Fahrerhaus lenkbar. Der Auflieger besitzt einen abklappbaren Stützfuß. Der Tankauflieger besitzt Einfüllöffnung und Ablass-Schlauch. Das "Service"-Bauteil unterhalb des Tanks lässt sich von beiden Seiten öffnen: Die linke Seite kann befüllt werden, die rechte Seite ist mit Anzeigeinstrumenten lithografiert. "Intertank" war die Handelsgesellschaft der DDR, die an Transitraststätten Benzin an Transitreisende gegen DM bzw. konvertierbare Währung verkaufte. Insbesondere an den Autobahnverbindungen aus der BRD Richtung Westberlin gab es ein Netz von "Intertank"-Tankstellen. ..Verpackung: Wellkarton, Maße: 13 x 54 x 10,5 cm. Die Verpackung ist die Originalverpackung für die beiden Sattelschlepper Tankfahrzeug und Trichterzug mit dem Dreiachs-LKW Entwurf 1967 von Manfred Schindler. Auf der Seitenfläche blaue Stempelung: "EVP 22,20 / Gütezeichen 1 / ...".

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Bernd Havenstein
Copyright Notice
© Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus & Bernd Havenstein ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licen

Metadata

File Size
187.13kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D7200
ISO
200
Create Date
2020:10:22 13:19:16.67
Image Size
1440x960
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:11:10 12:09:31.67
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus & Bernd Havenstein ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/40
F Number
22.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
+1/3
Max Aperture Value
3.4
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
34.0 mm (35 mm equivalent: 51.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1440
Exif Image Height
960
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
22.0
Shutter Speed
1/40
Light Value
13.2

Contact

Artist
Bernd Havenstein
Creator City
Brandenburg a.d. Havel
Creator Address
Ritterstraße 96
Creator Postal Code
14770
Creator Work Email
museum@stadt-brandenburg.de
Creator Work Telephone
03381/ 584501
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.stadt-brandenburg.de
Attribution Name
Bernd Havenstein
Owner
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data