Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Ziebe, Oliver (Berlin, 2020) [CC BY]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Ziebe, Oliver (Berlin, 2020) [CC BY]

Moritz Albert Pieper, Turmuhr Schloss Pfaueninsel, um 1870, Inv. Nr. V 153

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Pieper, Moritz Albert: Turmuhr Schloss Pfaueninsel, um 1870, V 153.

König Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 das kleine, mit Holzbohlen verkleidete Lustschloss auf der Pfaueninsel, in der Havel gelegen zwischen Düppeler Forst und Königswald bei Sacrow, errichten. Als romantische Ruinenkulisse sollte es auch aus der Ferne, vom Potsdamer Marmorpalais aus, als „verfallenes römisches Landhaus", wirken. Später nutzten Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin Königin Luise mit ihren Kindern das Schloss als Sommersitz. ..Schon im Schlossinventar von 1823 ist eine Turmuhr „von Eisen mit Schlage-Werk“ im Treppenturm erwähnt. Wann dieses durch das jüngere, um 1870 zu datierende von Moritz Albert Pieper (1819-nach 1891) gelieferte ausgetauscht wurde, ist nicht bekannt. Pieper war von 1867 bis 1890 Königlicher Hofuhrmacher in Potsdam, was er auch stolz in seiner Signatur erwähnt. ..Im obersten Stockwerk des südlichen Turms befindet sich eine Wandnische für das Uhrwerk. Diese ist in der Mitte mit zwei hölzernen Türen, oberhalb und unterhalb davon mit jeweils einer Klappe verschlossen. Oben sind die Umlenkrollen sichtbar, unten das Pendel. Draußen, unterhalb der Brücke, die die beiden Türme des Schlösschens verbindet, hängen eine kleine und eine große Bronzeglocke. Sie werden über Stahlseile vom Uhrwerk im Turminneren gesteuert. (Silke Kiesant)

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Ziebe, Oliver (Berlin, 2020)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Ziebe, Oliver (Berlin, 2020) ; Licence: CC BY (https://creativec
Keywords
Uhr, Turmuhr, Großuhr

Metadata

File Size
220.35kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
100
Create Date
2020:07:27 15:25:05.90+02:00
Image Size
800x1200
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:07 14:24:34.90+02:00
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Ziebe, Oliver (Berlin, 2020) ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Exposure Time
1/200
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
105.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
800
Exif Image Height
1200
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/200
Light Value
14.6

Contact

Artist
Ziebe, Oliver (Berlin, 2020)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Ziebe, Oliver (Berlin, 2020)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data