Heimatverein Teltow / Paul Edel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Paul Edel [CC BY-NC-SA]

Karbid-Fahrradlampe "Nirona No. 31"

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Karbid-Fahrradlampe, Nirona No. 31

Karbid-Fahrradlampe, die in den Nirona-Werken in Beierfeld (Erzgebirge) hergestellt wurde. Karbid fand bei Fahrzeug- und Signallampen sowie im Bergbau Anwendung. Der Körper der vorliegenden Lampe besteht aus einem Calciumcarbid-Behälter, über dem sich ein Wasserbehälter befindet. Charakteristisch für das Modell No. 31 ist der verhältnismäßig breite Übergang zwischen den beiden zylinderartigen Bestandteilen. An dem Wasserbehälter ist ein Hohlspiegel aus Metall befestigt. Zentral am unteren Rand des kreisförmigen Hohlspiegels ist ein Brenner positioniert, der über eine kurze Rohrleitung mit dem Calciumcarbid-Behälter verbunden ist. Der so zusammengesetzte Scheinwerfer wird vorne von einem Glas bedeckt, das einen diagonalen Riss hat. Auf dem Hitzeschild über dem Scheinwerfer fehlt die eingravierte Bezeichnung „NIRONA“. ....Die Lampe funktioniert, indem Wasser in den unteren Calciumcarbid-Behälter tropft, welches mit diesem zu Ethin und Calciumhydroxid reagiert. Das Ethin-Gas strömt über die Rohrleitung in den Brenner, sodass die Flamme entsteht. Der Wasserzufluss kann durch ein Stellrad reguliert werden. Offerten in einer Prager und einer britischen Zeitung deuten darauf hin, dass die Lampe auch im heutigen tschechischen und britischen Raum zu erwerben war.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Paul Edel
Copyright Notice
© Heimatverein Teltow & Paul Edel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Fahrrad, Historisches Beleuchtungsmittel, Karbidlampe, Beleuchtu

Metadata

File Size
206.49kB
Image Size
1225x1572
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Teltow & Paul Edel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Paul Edel
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Paul Edel
Owner
Heimatverein Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data