Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]

Zentralperspektivische Straßenansicht

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Zentralperspektivische Straßenansicht

Zentralperspektivische Straßenansicht; nach einem Kupferstich nach Vredeman de Vries (um 1600); Druck, 1877..-----.Zentralperspektivische Straßenansicht; nach einem Kupferstich nach Vredeman de Vries (um 1600); Druck, 1877...Unterhalb der Abbildung beschriftet, links: „Vredemann de Vries (1568).“, rechts: „Hirth: Renaissance. No. 41.“, darunter zentriert: Publikations- und Herstellerangaben...Der niederländische Maler Hans Vredemann de Fries gilt als einer der wichtigsten Anreger für die Verbreitung von Renaissanceornamenten nördlich der Alpen. Zugleich entwarf er eine große Zahl architektonischer Kompositionen, die in zahlreichen Kupferstichen verbreitet wurden. Damit legte er wesentliche Grundlagen für die Anwendung der Zentralperspektive in der niederländischen Malerei. Sein Lehrbuch über die Perspektive erschien noch nach seinem Tod in mehreren Auflagen...Insofern ist es nicht verwunderlich, dass er auch in Georg Hirths Publikation zur Renaissance-Ornamentik vertreten ist, aus der das vorliegende Stück der Ornamentsammlung stammt. | Wolfgang Rose

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
th deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Architektur, Design, Druckgrafik, Ornament, Renaissance

Metadata

File Size
642.47kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D7000
ISO
200
Create Date
2020:06:08 10:02:37.20
Image Size
1600x1296
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/160
F Number
6.3
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
22.0 mm (35 mm equivalent: 33.0 mm)
Exif Image Width
3572
Exif Image Height
2893
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.3
Shutter Speed
1/160
Light Value
11.6

Contact

Artist
th deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
th deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data