Heimatmuseum Stadt Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Stadt Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]

Handwagen, Flüchtlingsfahrzeug

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Handwagen, Flüchtlingsfahrzeug

Zweiachsiger Handwagen aus braun gestrichenem Holz mit Deichsel. Die vier hölzernen Wagenräder sind mit Eisen beplankt und haben 10 Speichen. Die durchgehend geschlossenen Seitenteile des Kastenaufsatzes verhindern, dass loser Inhalt herausfallen kann. Der Handwagen wurde 1945 als Flüchtlingsfahrzeug benutzt...Der Besitzer des Handwagens musste zum Ende des II. Weltkrieges aus seinem Heimatort Modderwiese bei Landsberg/Warthe in Pommern fliehen. Er hat den Handwagen mit seinen Habseligkeiten im Juni 1945 zunächst bis Straußberg, später bis Berlin von Hand gezogen.....Hintergrund: Im Frühjahr 1945 wurde Landsberg durch die Rote Armee erobert. Nach Kriegsende wurde die Stadt unter polnische Verwaltung gestellt und neu benannt. Die bisherige Landsberger Bevölkerung wurde am 6. März 1946 enteignet und, soweit nicht im Krieg geflohen, ermordet, von der lokalen polnischen Verwaltungsbehörde vertrieben oder bis 1949 zwangsausgesiedelt. Die an ihre Stelle getretene neue Stadtbevölkerung stammt überwiegend aus Zentralpolen und dort vor allem aus der bisherigen Region Großpolen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gorzów_Wielkopolski, 2020).

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Kerstin Weßlau
Copyright Notice
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Flucht, Kriegsende (2. Weltkrieg), Handwagen, Bollerwagen

Metadata

File Size
356.41kB
Make
SONY
Camera Model Name
ILCE-7M3
ISO
100
Create Date
2018:01:03 12:17:10
Image Size
1333x2000
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:09:01 16:09:46
Copyright
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.6
F Number
8.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
-0.3
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Tungsten (Incandescent)
Focal Length
30.0 mm (35 mm equivalent: 30.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1333
Exif Image Height
2000
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
0.6
Flash
Off, Did not fire
Light Value
6.7

Contact

Artist
Kerstin Weßlau
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Kerstin Weßlau
Owner
Heimatmuseum Stadt Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data