Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin / Wolfgang Lorenz [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin / Wolfgang Lorenz [CC BY-NC-SA]

Zisterzienserhabit

Objektinformation
Kloster Lehnin - Museum im Zisterzienserkloster
Das Museum kontaktieren

Zisterzienserhabit

Das Gewand der Zisterziensermönche, Habit genannt, besteht aus Tunika, Zingulum und Skaplier. ..Die Tunika leitet sich vom einfachsten Gewand bei den Römern ab, das gerade für Arme und Sklaven das einzige Kleidungsstück war. Benedikt von Nursia legte es für seine Mitbrüder als Ordensgewand fest. Es wird dann von allen Orden und Kongregationen der benediktinischen Traditionslinie - also auch von den Zisterziensern - und von vielen anderen Orden übernommen. Es drückt damit das Armutsideal von Mönchen und Nonnen aus. Bei den Zisterzienser*innen wurde die Tunika aus ungefärbter Wolle hergestellt...Das Zingulum (hier nicht Bestandteil des Museumsobjektes) ist ein Gürtel, der für die Verpflichtung zu Keuchheit und Enthaltsamkeit steht...Das Skapulier ist ein schulterbreites Tuch, das auf der Vorderseite und der Rückseite des Körpers bodenlang getragen wird. Es steht symbolisch für das Übernehmen der Last des Auftrags Jesu Christi. Es ist bei den Zisterziensern schwarz gefärbt. An ihm ist eine Kapuze angesetzt, die der Mönch beim meditativen Gebet über seinen Kopf stülpt.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Wolfgang Lorenz
Copyright Notice
© Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin & Wolfgang Lorenz ; Licence: CC BY-N
Keywords
Mönch, Zisterzienser, Kutte (Ordensgewand), Habit

Metadata

File Size
210.81kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 6D
ISO
100
Create Date
2020:07:10 12:11:35.65
Image Size
1000x1500
X Resolution
240
Y Resolution
240
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:07:21 21:22:20+02:00
Copyright
© Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin & Wolfgang Lorenz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/180
F Number
6.7
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Flash
On, Fired
Focal Length
90.0 mm (35 mm equivalent: 328.3 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1000
Exif Image Height
1500
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
40
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.7
Shutter Speed
1/180
Light Value
13.0

Contact

Artist
Wolfgang Lorenz
Creator City
Lehnin
Creator Address
Klosterkirchplatz 1-19
Creator Postal Code
14797
Creator Work Email
lehnin@klosterland.de
Creator Work Telephone
(03382) 768841/ 842
Creator Work URL
https://www.diakonissenhaus.de/
Attribution Name
Wolfgang Lorenz
Owner
Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data