Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Vivatglas auf Kurfürst Friedrich III.

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Vivatglas auf Kurfürst Friedrich III.

Trichterförmiger Pokal aus farblosem Glas, breiter Scheibenfuß mit einem mattgeschnittenen Kranz aus einem Palmzweig, darüber ein Fries aus geblänkten Oliven. Der massive Balusterschaft zwischen unten drei und oben zwei Ringscheiben ist mit mattierten Schrägarkaden verziert, die mit kleinen, polierten Kugelungen gesäumt sind. Die sich konisch weitende Kuppa wiederholt am Ansatz den Schaftdekor und zeigt auf der Schauseite ein Medaillon mit dem bekrönten brandenburgischen Zepter zwischen Palmzweigen und der Umschrift „VIVAT FRIDERICUS / ELECTOR BRANDB“ in Tiefschnitt. Das Medaillon wird von geblänkten Kugelungen gerahmt. Die gegenüberliegende Seite ist mit der mattgeschnittenen Darstellung eines Kriegers in Harnisch und Helm dekoriert, inmitten reicher Kriegsarmaturen sitzend und mit Lorbeerzweigen zu beiden Seiten des Kopfes. Der verwärmte Mündungsrand ist mit einer großformatigen Kugelborte verziert. ..Die Inschrift bezieht sich auf Kurfürst Friedrich III. (1657–1713) und datiert dieses Vivatglas in die Zeit seiner Regentschaft zwischen 1688 und 1700, bevor er sich selbst zum ersten König in Preußen krönte. Es könnte in der Potsdamer Glashütte angefertigt worden sein. Hingegen ist seine hohe Form eher untypisch für die Hofglasmanufaktur. Als Hersteller des Rohlings kommen ab 1687 bzw. 1688 ebenfalls die Hütten in Pinnow und Zerpenschleuse infrage (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, S. 34, 111f.). Der Glasschneider gehörte wohl der Werkstatt des in Berlin ansässigen Hofglasschneiders Martin Winter (1640–1702) an. Das Glas wurde 1914 von Robert Schmidt publiziert. Zu diesem Zeitpunkt beschreibt Schmidt die Glasmasse bereits als „stark in Zersetzung begriffen“, so dass der heutige Zustand als „stabil krank“ zu bezeichnen ist. Eigentümer des Trichterpokals war damals Prinz Friedrich Heinrich von Preußen. Er stammt demnach in direkter Linie aus Familienbesitz der Hohenzollern. 1935 wurde das Glas versteigert (Graupe, Verschi

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licen
Keywords
Harnisch, Glasschnitt, Kurfürst, Glaspokal, Lorbeerzweig, Palmz

Metadata

File Size
1.59MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2020:08:19 11:33:25.21
Image Size
3424x4026
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:20 14:06:31.21
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
29.0 mm (35 mm equivalent: 43.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3424
Exif Image Height
4026
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/25
Light Value
11.6

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data