Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Sechseckige Laterne mit jagdlichem Dekor

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Sechseckige Laterne mit jagdlichem Dekor

Fünf hochrechteckige, zwölf trapezförmige und sechs dreieckige, farblose Glastafeln mit Bleiruten zu einer hexagonalen Laterne auf sechs kleinen Kugelfüßen aus Blei zusammengefügt, ein Ring, vermutlich aus Zinn, sowie sechs Ösen aus gerolltem Draht dienen der Aufhängung bzw. dem Tragen. Die fünf Seitentafeln sind mit einem mattgeschnittenen, teils "gerutschen" Dekor verziert. In einem Rahmen aus Rankwerk ist jeweils ein Jäger bzw. ein Tier zwischen zwei Bäumen dargestellt: ein springender Hund, ein springender Hirsch, ein Jäger mit Flinte und zweimal ein stehender Hirsch. Die sechste Seitentafel, die man wohl wie eine Tür zum Einstellen der Kerze öffnen konnte, fehlt, ebenso wie die Bleirute mit den Scharnieren. Die zwölf Tafeln des Laternendaches wiederholen die gerutschten Dekorelemente der Seitenflächen und tragen an ihrer Lötstelle jeweils ein Loch, das den Austritt der aufsteigenden warmen Luft der Lichtquelle ermöglicht. Diese wird in ein zentral platziertes Loch im aus den dreieckigen Tafeln zusammengefügten Boden eingestellt...Sehr wenige Laternen aus dem 18. Jahrhundert sind überliefert. Die Form sowie der Dekor mit Hirschjagd-Sujet geben keine Anhaltspunkte zu ihrer Herkunft. Es könnte sich um ein brandenburgisches Erzeugnis handeln und gelangte deshalb in den Museumsbestand. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licen
Keywords
Jäger, Laterne, Hirschjagd, Mattschnitt, Jagdhund, Bleiverglasu

Metadata

File Size
0.97MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2020:08:19 13:10:50.14
Image Size
2085x3005
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
18.0 mm (35 mm equivalent: 27.0 mm)
Flashpix Version
0100
Exif Image Width
2085
Exif Image Height
3005
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1
Light Value
6.9

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data