Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]

Urteil des Paris

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Urteil des Paris

Urteil des Paris; nach Raffael. Kupferstich von Marcantonio Raimondi, 1510-1520...Beschriftet in der linken unteren Ecke der Platte, auf einer Tafel: „SORDENT PRAE FORMA INGENIUM VIRTUS REGNA AURUM“ und am unteren Plattenrand, rechts der Mitte: „RAPH.URBI.INVEN“, darunter das Monogramm „MAF“..-----.Urteil des Paris; nach Raffael. Kupferstich von Marcantonio Raimondi, 1510-1520...Am unteren Bildrand, von der Mitte nach links, ist der titelgebende Vorgang zu erkennen: Paris sitzt, umgeben von Juno, Venus und Minerva (von links, letztere in Rückenansicht) und reicht Venus, die von Amor begleitet wird und über der die Siegesgöttin mit einem Lorbeerkranz schwebt, den Apfel der Eris. Links davon drei Frauengestalten (Naiaden); hinter der Gruppe mit Paris weist Merkur nach oben. In der oberen Bildmitte fährt der Sonnengott Sol in seinem Wagen über den Himmel, vor dem Gespann reiten die Zwillinge Castor und Pollux; rechts davon thront Jupiter mit einem Bündel Blitze in der einen und einem Stab in der anderen Hand, umgeben von einem Adler, Ganymed, Diana und einer weiteren Göttin, getragen von dem Windgott Aeolos. Unten rechts im Bild lagern zwei Flussgötter und eine Nymphe...Beschriftet in der linken unteren Ecke der Platte, auf einer Tafel: „SORDENT PRAE FORMA INGENIUM VIRTUS REGNA AURUM“ und am unteren Plattenrand, rechts der Mitte: „RAPH.URBI.INVEN“, darunter das Monogramm „MAF“...Raffaels „Urteil des Paris“ ist einer der bekanntesten Kupferstiche der italienischen Renaissance und markiert einen Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen Raffael, der die Komposition des Bildes entwarf, und seinem ‚offiziellen‘ Kupferstecher Raimondi. ..Auf dem Trägerblatt, an das der hier präsentierte Stich fixiert ist, befinden sich handschriftliche Vermerke auf französisch und deutsch, die auf die Beschreibung bei Bartsch (Le peintre graveur) sowie auf den Umstand verweisen, dass es sich um einen Abdruck von der retuschierten Platte Raimondis hand

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
th deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Antike Mythologie, Druckgrafik, Renaissance

Metadata

File Size
766.93kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D7000
ISO
100
Create Date
2019:09:17 11:25:58.50
Image Size
1600x1067
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Flash
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
17.0 mm (35 mm equivalent: 25.0 mm)
Exif Image Width
4685
Exif Image Height
3125
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/60
Light Value
12.2

Contact

Artist
th deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
th deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data