Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / th deuer [CC BY-NC-SA]

Grablegung Christi

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Grablegung Christi

Grablegung Christi; nach Raffael. Radierung mit Kupferstich von Giovanni Volpato, 1780-1800...Beschriftet links unten im Bild (auf einer Stufe): „Raphael Urbinas MDVII“, direkt unter dem Bild: „Deponentes eum de ligno posuerunt eum in monumento Act. Apost. XIII. 29.“, am unteren Plattenrand links: „Raph. Sanct. pinx in Aedibus Borghesianis“, Mitte: „Steph. Tofanelli del.“, rechts: „Joan. Volpato sulp.“.-----.Grablegung Christi; nach Raffael. Radierung mit Kupferstich von Giovanni Volpato, 1780-1800...Dargestellt ist das, in der Apostelgeschichte (13,29) des Neuen Testaments geschilderte, Geschehen nach dem Tod von Jesus Christus. Der vom Kreuz abgenommene Leichnam Christi wird von dem Pharisäer Nikodemus und einem weiteren Mann zum Grab getragen. Maria Magdalena beugt sich über ihn und hält die linke Hand des Toten. Links hinter ihr begleiten Josef von Arimathäa, der ein eigentlich für ihn selbst bestimmtes Felsengrab zu Verfügung stellte, und der Jünger Johannes den Zug. Rechts sieht man Jesus‘ Mutter Maria, die von drei Frauen gestützt wird. Im Bildhintergrund ist die Hinrichtungsstätte Golgata zu erkennen...Beschriftet links unten im Bild (auf einer Stufe): „Raphael Urbinas MDVII“, direkt unter dem Bild: „Deponentes eum de ligno posuerunt eum in monumento Act. Apost. XIII. 29.“, am unteren Plattenrand links: „Raph. Sanct. pinx in Aedibus Borghesianis“, Mitte: „Steph. Tofanelli del.“, rechts: „Joan. Volpato sulp.“..Das Originalgemälde, ein 1507 von Raffael für die Kirche San Francesco in Perugia angefertigtes Altarbild, befindet sich heute in der Galleria Borghese in Rom. | Wolfgang Rose

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
th deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Druckgrafik, Neues Testament, Reproduktion

Metadata

File Size
513.70kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D7000
ISO
100
Create Date
2019:12:30 11:49:48.00
Image Size
1174x1400
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & th deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/100
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Flash
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
19.0 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Exif Image Width
3181
Exif Image Height
3794
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/100
Light Value
13.0

Contact

Artist
th deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
th deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data