Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2010) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2010) [CC BY-NC-SA]

Funeralhelm des Großen Kurfürsten Frieddrich Wilhelm von Brandenburg, 1688

Object information
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Contact the institution

Unbekannt (Waffenschmied): Funeralhelm, Berlin 1688, X 5448.

Am 29. April 1688 starb der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Potsdamer Stadtschloss. Eine der ersten Aufgaben des neuen Kurfürsten Friedrich III. war die Ausrichtung des Leichenbegängnisses für den Vater am 12. September 1688 in Berlin. Trauergäste aus vielen Landesteilen und Europa wurden zu den Feierlichkeiten erwartet, die erste Gelegenheit für Friedrich III. sein politisch begründetes Prunkbedürfnis öffentlich zu zeigen und die Bedeutung des Zeremoniells und der Insignien zu betonen. Eigens für die Leichenprozession ließ er 1688 den Totenhelm in kunstvoll getriebener, vergoldeter Ausführung anfertigen, der in seiner traditionellen Form eine Erinnerung an die Ritterzeit bedeutete. ....Haube und Kragenstück bedeckt ein reich wucherndes Rankenornament. Das Gittervisier aus alternierenden glatten Stäben ist in Augenhöhe ausgebogen. Es kann nicht geöffnet werden, was auf die rein zeremonielle Verwendung des Helms hindeutet. Der Helmtypus entspricht dem Spangenvisierhelm, wie er seit der Mitte des 16. Jahrhunderts nicht mehr getragen wurde. Er lebte in dieser Form in den Wappenbekrönungen und auch in der Porträtmalerei fort. Am Halsansatz des Helmkragens ist die 1684 geprägte Medaille zum Gedenken an die Verleihung des englischen Hosenbandordens an den Großen Kurfürsten mit dessen Bildnis montiert - nach dem Tod des Vaters rückte Friedrich III. in dessen Ordensstelle auf. Als Helmzier dient ein Straußenfederbusch in den brandenburgischen Wappenfarben; des roten Adlers auf silbernem (weißem) Feld und des blauen Kurschildes, dem Zeichen des Kurfürsten als Erzkämmerer im Heiligen Römischen Reich. Damit wird auf die wichtigsten Titel des Verstorbenen als Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, seinem Stammland, hingewiesen. ....Seit dem Mittelalter waren Totenhelme im Bestattungszeremoniell (lateinisch funus = Bestattung) von Fürsten und Rittern bekannt. Die Funeralwaffen verkörperten den Toten in seiner persönlichen Rangstellung, weswegen beispielsweise

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2010)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2010) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ

Metadata

File Size
6.82MB
Image Size
6732x8984
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2010) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2010)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2010)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data