Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1998) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1998) [CC BY-NC-SA]

Kurfürstin Dorothea von Brandenburg (1636-1689)

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Vaillant, Jacques: Kurfürstin Dorothea, GK I 1034.

Als Brustbild ohne Hände sehr eng in den Bildausschnitt gesetzt, konzentriert sich das ovale Bildnis der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg auf Gesicht und Oberkörper der Dargestellten. Vor einem undefinierten dunklen Hintergrund gab der Künstler sie mit dem Kurmantel und einem silberweißen Kleid wieder, das mit Perlen- und Steinschmuck sowie am Dekolleté mit eleganter Spitze verziert ist. Eine Perlenkette und Perlenohrringe ergänzen den Schmuck. Aus ihrem dunklen Haar, das in einer modischen Lockenfrisur à la hurluberlu gehalten ist, sind zwei lange Lockenstränge über ihre Schultern nach vorn geführt. ....Dorothea von Holstein-Glücksburg war seit 1653 in erster Ehe mit Herzog Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (1622-1665) verheiratet. Drei Jahre nach dessen Tod heiratete sie im Sommer 1668 Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Dessen erste Ehefrau, Louise Henriette von Oranien-Nassau, war im Jahr zuvor verstorben. Das Gemälde wird dem niederländischen Maler Jacques Vaillant zugeschrieben. Er war seit 1672 als Hofmaler des Kurfürsten tätig und schuf sowohl großformatige Historien und Deckengemälde als auch Porträts der Kurfürstenfamilie.....Das Bildnis der Kurfürstin befand sich vermutlich seit seiner Entstehungszeit in den kurbrandenburgisch-preußischen Sammlungen und wird heute im Schloss Caputh gezeigt. ....Dr. Alexandra Nina Bauer

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Handrick, Roland (1998)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (1998) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creative
Keywords
Brustbild, Bildnis, Frauenporträt, Holländische Malerei, Hohenzo

Metadata

File Size
6.82MB
Image Size
5792x7075
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
450
Y Resolution
450
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (1998) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Handrick, Roland (1998)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Handrick, Roland (1998)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data