Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (Januar 2020) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (Januar 2020) [CC BY-NC-SA]

Deckelpokal mit dem Brustbildnis Friedrich Wilhelms I.

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Deckelpokal mit dem Brustbildnis Friedrich Wilhelms I., Dln Erh. St. 00_25.

Deckelpokal aus farblosem Glas, leicht ansteigender Fuß mit mattgeschnittenen, symmetrischen Laub- und Bandelwerkmotiven. Auf kleinem Nodus angesetzt ein massiver Baluster mit großer eingestochener Glasträne und unpoliertem Kugelfries, darüber eine kräftige Ringscheibe. Die hohe, becherförmige Kuppa ist mit dem feingeschnittenen Brustbildnis von Krönig Friedrich Wilhelm in Harnisch mit Perücke in einem Medaillon mit reichem Rahmen dekoriert. Die Gegenseite zeigt eine Ansicht Berlins in einem Querovalmedaillon, unten mit tiefgeschnittenem Fruchtbündel, Mündungsrand unverziert. Der Rand des Deckels mit seinem hohem Balusterknauf mit mattiertem Spitzblattkranz trägt einen vom Fuß abweichenden Dekor aus einer Bordüre in Mattschnitt. Er stammt auch aus Potsdam und passt in seinen Proportionen gut zum Pokal, gehörte jedoch ursprünglich zu einem anderen Glas. ....Den Glasrohling hat die Potsdamer Glashütte hergestellt. Der Glasschnitt dürfte, wie vergleichbare HFH-signierte Arbeiten mit großem Porträt und Stadtansichten beweisen, von dem Münz- und Glasschneider Heinrich Friedrich Halter stammen, der als Münzmeister in Magdeburg von 1698 bis 1719 nachweisbar ist (vgl. Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 25,2+3). Dieses Porträt entspricht einem Halter monogrammierten Magdeburger 2/3 Taler von 1715 (vgl. Münzkabinett, SMB, Inv. Nr. 18240594; Schrötter, Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, 1902, Kat. 273). Die künstlerische Behandlung der Locken, des leicht nach oben gewendeten Profils sowie der Halspartie des Gewandes lassen darauf schließen, dass Silbermünze und Glaspokal von ein und demselben Künstler gearbeitet wurden. Da Halter bei einer Prägung von 1718 bereits ein verändertes Porträt des Königs mit Lorbeerkranz und Perücke verwendete, kann man für das Glas von einer Datierung um 1715 ausgehen. Das Berlin-Panorama geht auf einen von Johann Georg Wolfgang (1662–1744) nach einer Vorlage von Johann Friedrich Wentzel (1670–1729) radierten Comptoir Calender v

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Lindner, Daniel (Januar 2020)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Lindner, Daniel (Januar 2020) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cr
Keywords
Porträt, Stadtansicht, Deckelpokal, Bildnis, Vedute, Glasschnitt

Metadata

File Size
9.83MB
Image Size
4912x7360
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Lindner, Daniel (Januar 2020) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Lindner, Daniel (Januar 2020)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Lindner, Daniel (Januar 2020)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data