Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2011) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2011) [CC BY-NC-SA]

Brettstuhl

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Schinkel, Karl Friedrich [Entwerfer] / Berlin: Brettstuhl, 1829, IV 3031.

IV 3031 Brettstuhl..Karl Friedrich Schinkel..Berlin, nach 1829....Der Brettstuhl gehört zu einem Ensemble von mehreren Stühlen und einer Sitzbank aus dem Prinz Wilhelm Palais in Berlin. Er ist aus Mahagoni-Holz gefertigt und hat eine an den Ecken abgerundete Sitzplatte mit runder Sitzmulde, die Stuhlbeine sind nach außen gespreizt. Der Brettstuhl ist aus einem Sitzbrett, darin eingesteckte vier Beine sowie eine eingesteckte Rückenlehne konstruiert, daher der Name Brettstuhl. Auf dem runden Rücken ist das preußische Wappen mit dem schwarzen Adler unter der preußischen Königskrone und "FR"-Monogramm auf der Brust gemalt. Möglicherweise eine Rückbesinnung auf den aus zeitgenössischer Sicht ruhmreichen Vorfahren Friedrich II.....Der Entwurf zu diesem Stuhl stammt von Karl Friedrich Schinkel. Er orientierte sich an dem Typus des Brettstuhls, welcher als Bauernstuhl seit dem 16. Jahrhundert vor allem in den Alpenländern und Süddeutschland verbreitet ist. Es ist eine vereinfachte Form des italienischen Sgabello, einem Hocker mit aufrechtstehender Rückenlehne aus der Zeit der Renaissance. Der Stuhl ist im Neuen Pavillon von Schloss Charlottenburg in Berlin zu besichtigen. ....Jule Sophie Christ / Henriette Graf

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2011)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2011) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ

Metadata

File Size
6.60MB
Image Size
6192x8540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
299
Y Resolution
299
Resolution Unit
cm
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2011) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2011)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2011)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data