Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2019) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2019) [CC BY-NC-SA]

Pokal mit Monogramm Friedrich Wilhelms I.

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Pokal mit Monogramm Friedrich Wilhelms I., XIII 848.

Pokal aus farblosem Glas, leicht ansteigender, breiter Fuß mit mattiertem Spitzblattfries, einfacher Balusterschaft mit eingestochener Luftblase zwischen kräftigen Nodi. Der Spitzblattdekor wiederholt sich am Ansatz der becherförmigen Kuppa. Deren Wandung trägt das fein geschnittene, bekrönte und ligierte Monogramm "FWR" (Fridericus Wilhelmus Rex) für Friedrich Wilhelm I. zwischen Standarten mit dem preußischen Adler und weiteren Kriegsarmaturen. Der Mündungsrand ist mit einem polierten Kugelfries verziert. Die Schaftform dieses Glases wird auch als "Wadenschaft" bezeichnet (Jentsch, Licht und Rausch, 2004, S. 42f.). Das Monogram datiert den Pokal in die Regierungszeit des "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelms. I. (1713–1740), als sich Motive militärischen Inhalts mehrten, und dürfte in der Potsdamer Glashütte entstanden sein. Dieses Exemplar stammt aus der Sammlung Dohna, gehörte zum ehemaligen Invenatar von Schloss Dohna-Schlobitten und wurde 1978 mit Mitteln der Deutschen Klassenlotterie erworben. ....Verena Wasmuth

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2019)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2019) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ
Keywords
Monogramm, Trophäe, Glasschnitt, Glaspokal, Mattschnitt, Weingla

Metadata

File Size
13.83MB
Image Size
9976x13481
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2019) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2019)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2019)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data