Städtische Sammlungen Cottbus / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städtische Sammlungen Cottbus / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

Spitzkelch mit Randvergoldung

Objektinformation
Stadtmuseum Cottbus
Das Museum kontaktieren

Spitzkelch mit Randvergoldung

Kelch aus farblosem Glas mit zahlreichen Luftblaseneinschlüssen, leicht ansteigender Fuß, Abrissnarbe am Boden. Angesetzt ein massiver, sich konisch weitender Schaft mit fünf konzentrisch um eine zentrale Luftblase eingestochen. Die dickwandige Kuppa schließt nahtlos an den Schaft an, Mündungsrand vergoldet...Vergleichbare Spitzkelche wurden in nahezu allen mitteleuropäischen Glasregionen im 18. Jahrhundert, aber auch noch Anfang des 19. Jahrhunderts, hergestellt. Obgleich die brandenburgisch-preußische Hofmanufaktur für die Veredelung durch Goldstaffage bekannt war, dürfte es sich nicht um ein Produkt der Zechliner Glashütte handeln: Die mangelhafte Reinheit der Glasmasse spricht dagegen wie auch die Anzahl der eingestochenen Glasblasen. Zechliner Gläser tragen stets einen Kreis aus sechs und eine zentrale Blase. Als Hersteller infrage kämen allerdings die Hütten in Marienwalde oder Tornow. Die Randvergoldung ist bereits kräftig berieben. Das Glas gelangte 1979 über einen Ankauf von privat in den Bestand, nichts ist über seine Vorgeschichte dokumentiert. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Städtische Sammlungen Cottbus & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
693.24kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5600
ISO
100
Create Date
2019:06:26 11:56:42.33
Image Size
2017x3315
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:06:26 11:56:42.33
Copyright
© Städtische Sammlungen Cottbus & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.3
F Number
11.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
46.0 mm (35 mm equivalent: 69.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2017
Exif Image Height
3315
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
0.3
Light Value
8.5

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Cottbus
Creator Address
Bahnhofstr. 22
Creator Postal Code
03046
Creator Work Email
stadtmuseum@cottbus.de
Creator Work Telephone
0355-612 2460
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum-cottbus.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Städtische Sammlungen Cottbus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data