Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [CC BY-NC-SA]

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen, VIII 720. (Foto Marburg fm829725a1)

Schaftform; Cul-de-lampe aus 12 Armen, die abwechselnd eine Kerzentülle und eine Pyramide tragen; bronzene Kerzentüllen zylinderförmig mit zartem Perlstab, Tropfteller flache Metallteller mit Perlstab; Kerzenarme mit je 3, Zwischenarme mit je 5 flachen Pendeloquen; Schaftenfilade aus kugel- und balusterförmigen Hohlglasteilen; erster Stern mit 6 Armen, darauf Hohlglasvasen und je 5 flache Pendeloquen; der zweite Stern ist die Bekrönung, er besteht aus 6 sich gabelnden Armen mit je 3 flachen Pendeloquen; Bas-de-lustre als facettierte Kugel unter einem Metallteller. ....In diesem Raum (Potsdam, Neue Kammern, Buffetsaal, Raum 13) hing laut Inventar von 1796 ein Kronleuchter mit 6 Kerzen, der aber 1894 nach Potsdam, Neues Palais gebracht wurde. Von dort kam vor 1936 ein Kronleuchter mit 45 Kerzen. Obwohl dieser noch vorhanden ist, wurde ihm nach der Restaurierung des Schlosses dieser kleine Kronleuchter vorgezogen. Dieser soll nach Hübner (1926) ebenfalls aus dem Neuen Palais gekommen sein soll, gleicht aber dem Kronleuchter auf einem Aquarell aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Klappenbach 2001, Abb. 157) in keiner Weise. Viele Glasteile an dem sehr zarten und einfachen Gestell sind wohl zum großen Teil Ende des 19. Jahrhunderts angefügt worden. Der solarisierte Behang stammt aus dem 18. Jahrhundert. ....Käthe Klappenbach

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Stiftung Preußische Schlösser
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Vergoldetes Messing, Kronleuchter, Glasbehang

Metadata

File Size
4.44MB
Image Size
3980x5475
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data