Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin [CC BY-NC-SA]

Arzneiflasche aus der Hofapotheke Zum Schwarzen Bär in Potsdam

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Hauszeichen der Königlichen Hofapotheke zum Bär in der Brauerstr. 5, Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin, 1912, Positivabzug, Potsdam Museum – Forum für

Kleine flache Flasche aus farblosem Glas mit vereinzelten Einschlüssen, auf dem Boden die Flaschen-Größennummer „30“ [ml], auf dem Korpus die Inschrift „HOF-APOTHEKE zum BÄR/Potsdam/E. BENSEL“, Korkstöpsel, in der Flasche Rückstände einer bräunlichen Flüssigkeit. ..Die Apotheke Zum Schwarzen Bär war die älteste Apotheke der Stadt Potsdam (vgl. zu Folgendem Biela, Potsdamer Apotheken, 2004, S. 181–183, 149). 1654 erhielt Johann Schönebeck das Privileg zur Errichtung der Apotheke durch Kurfürst Friedrich Wilhelm. Die Apotheke befand sich in der Brauerstr. 5 unweit des Alten Marktes. Im November 1876 erwarb der zuvor in Kyritz ansässig gewesene Apotheker Emil Bensel (geb. 1834) das Geschäft. Zwölf Jahre später ging es an den nächsten Besitzer über. Unweit der Apotheke hatte sich in der Brauerstr. 8 von 1910 bis in die Mitte der 1920er Jahre das Städtische Museum befunden (vgl. Potsdam-Museum, Sammeln und Bewahren, 1999, S. 77–79). Die Häuser der Straße wurden 1945 zum Teil zerstört, die Apotheke zum Schwarzen Bären nach Errichtung einer Notunterkunft in der Dortustraße 63 zum 1. Januar 1956 geschlossen. 1997 fand eine Neugründung der Apotheke statt, ebenfalls in der Dortustraße, wo sie sich in der Nr. 4 bis heute befindet. Die Flasche erwarb das Potsdam Museum 2011 aus Privatbesitz. [Uta Kaiser]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Königlich-Preußische Meßbilda
Copyright Notice
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (ht
Keywords
Apotheke

Metadata

File Size
389.12kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon IXUS 240 HS
ISO
320
Create Date
2012:04:09 09:52:31
Image Size
1843x1825
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2013:04:15 10:48:20
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/30
F Number
2.7
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
3
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.7
Metering Mode
Multi-segment
Focal Length
4.3 mm (35 mm equivalent: 24.1 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1843
Exif Image Height
1825
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Aperture
2.7
Shutter Speed
1/30
Flash
Off, Did not fire
Light Value
6.1

Contact

Artist
Königlich-Preußische Meßbildanstalt Berlin

Linked Open Data