Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]

Fassade des Hauses Blücherplatz 2 mit montierter Klappe für den Umbau der Mezzaningeschosse

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Ansicht des Wohnhauses Blücherplatz 2

Das 1755 nach Entwurf von Andreas Krüger (1719–1759) für die Witwe Craatz erbaute Haus ist die Kopie eines vom 3. Earl of Burlington (1694–1753) für General Wade (1673–1748) entworfenen Palastes in London. Zugleich ist es ist ein typisches Beispiel für die von Friedrich II. (1712–1786) initiierte Übernahme fremder Palastarchitekturen in das Potsdamer Stadtbild. Er war damit nicht der Einzige in Europa und auch Wades Haus ist noch einmal kopiert worden und zwar 1759 als Provost’s House des Trinity College in Dublin. Doch während sich die Dubliner Kopie weitgehend an das Vorbild hält, wurden in Potsdam Veränderungen vollzogen. Sie betrafen u. a. die Öffnung der bei Burlington geschlossenen Lünetten. Der Grund dafür ist einfach: In London gab es hinter der Fassade zwei Geschosse, in Potsdam dagegen vier. Bei einer 1822 für 3.630 Taler erfolgten Sanierung wurden die Lünetten zu Rechteckfenstern umgebaut, was die Belichtung sicher verbesserte, Burlingtons Architektur aber endgültig verdarb. [Thomas Sander]....bez.: o.m.: Ansicht des Wohnhauses dem Zimmermann Craatz gehörig am Blücherplatz belegen. / in Graphit darunter: Jacobsches Haus; verso: Blücherplatz / Heiland, Potsdam, Spandauerstr. 1. / Museum Potsdam Kat. 166 / Stadtmuseum Potsdam / Professor D. Kania / Stadtschloß / Haus Blücherplatz 2 / Ursprünglicher Zustand / mit Veränderung von 1822

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Michael Lüder
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Entwurf, Fassadengestaltung, Palastarchitektur, Lünette (Bilden

Metadata

File Size
1.94MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
100
Create Date
2018:07:16 10:55:47.80
Image Size
2168x1351
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Modify Date
2018:09:17 14:25:05.80
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/100
F Number
29.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
+1/3
Max Aperture Value
3.2
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
60.0 mm (35 mm equivalent: 60.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2168
Exif Image Height
1351
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Hard
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)
Aperture
29.0
Shutter Speed
1/100
Light Value
16.4

Contact

Artist
Michael Lüder
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Michael Lüder
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data