Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder [CC BY-NC-SA]

Grundriss der Königl. Residenzstadt Potsdam nebst der umliegenden Gegend

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Grundriss der Königl. Residenzstadt Potsdam nebst der umliegenden Gegend

Der Plan zeigt die Stadt Potsdam und die weitere Umgebung. Sie reicht im Westen bis zur Havel mit der Ortschaft Werder, im Norden bis Nedlitz, im Osten bis zum Griebnitzsee und im Süden bis Caputh. Deutlich zu erkennen sind die Stadt Potsdam mit den Schlössern Sanssouci und Neues Palais, ebenso die umliegenden Landstriche und das weitreichende Straßennetz, das die Orte miteinander verbindet...Eine durch eine Muschel abgeschlossene Kartusche in der oberen rechten Bildhälfte verrät den Titel des Plans: „Grundriß der Kö= / nigl: Residenz-Stadt / POTSDAM, / nebst der umliegen= / den Gegend.“ Am unteren Bildrand befinden sich ein Maßstab von einer halben Meile bzw. 1000 Rheinländischen Ruten und rechts davon ein größeres, schlicht gerahmtes Textfeld mit einer „Erklärung der Zahlen“, welche die mit Ziffern markierten Elemente des Plans auflistet. Die Fließrichtung der Havel wird mit drei Pfeilen unter der Kartusche, im Bereich der Stadt und am oberen linken Bildrand markiert. Eine Windrose im Jungfernsee klärt über die Ausrichtung des Plans nach Nord-Nordwest auf. [Sophie Schmidt]....bez.:..o. li. (außerhalb des Plans, vermutl. Museumsnotiz): Noth. (?) 4302..o. re. (außerhalb des Plans): um 1770-80 / VII / 483..o. re.: Grundriß der Kö= / nigl: Residenz-Stadt / POTSDAM, / nebst der umliegen= / den Gegend...u. re. (außerhalb des Plans): 4 Stempel, 1. Vemächtnis des Baron J. E. Nothomb 1881. / 2. Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv, 3. Ex Bibl. Regia Berolin. / 4. Vend. Ex Bibl. Reg. Berol. / (mit Bleistift) 1933..u. li.: Erklärung der Zahlen. / 1. die beiden Communs. 2. Colonade. 3. Zwei Tempel. / 4. Garten-Façade des neuen Palais. 5. Haupt-Façade. 6. fünf steinerne / Brücken über den neuen Canal. 7. Wacht- und Castellan-Gebäude. 8. Colonade. / 9. Fasanen-Garten. 10. Fasanerie. 11. Kunstmühle, worinn die Triebwerke / angelegt, um das Wasser von den umliegenden Bergen zu sammlen, u. in alle Spring= / Brunnen des Gartens und Parks z

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Michael Lüder
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Residenzstadt , Landkarte

Metadata

File Size
824.22kB
Image Size
1709x1439
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Michael Lüder
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Michael Lüder
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data