Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Mühle, Steffen (1982) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Mühle, Steffen (1982) [CC BY-NC-SA]

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen, VIII 508.

Schaftform; der Cul-de-lampe besteht aus 12 Armen, 6 davon tragen rechts und links die Kerzentüllen und in der Mitte eine Vase-d’Enfilade aus mehreren geschliffenen Hohlglasteilen; die 6 kurzen Zwischenärmchen sind nur für Behang vorgesehen; an jedem Arm hängen flache Pendeloquen, die Verdrahtung ist mit Sternen und Rosetten verdeckt; Schaftenfilade aus kugel- und balusterförmigen Hohlglasteilen; dazwischen in der oberen Hälfte mittlerer Metallstern mit 6 Ärmchen woran je 3 flache Pendeloquen hängen; die Bekrönung bildet der zweite kleinere Metallstern mit 6 Ärmchen, abwechselnd behängt mit 3 und 1 flachen Pendeloque; der Bas-de-lustre ist eine große geschliffene Birne, leicht mangan verfärbt, sicherlich noch der originale nach Bergkristall-Vorbild. ....Die genaue Datierung ist sehr schwierig, da einerseits der Kronleuchter immer für diesen Raum, das Schlafzimmer Friedrichs des Großen nachgewiesen ist, andererseits Kronleuchter dieses Types (Potsdam, Neue Kammern, Blaue Galerie, Raum 12) erwiesenermaßen Kopien vom Ende des 19. Jahrhunderts sind, was nicht aus den Inventaren und Akten ersichtlich ist. Das Gestell ist (wie VIII 502, VIII 514, VIII 712-716) nach dem französischem Vorbild VIII 491 gefertigt. Der Behang in den Potsdamer Formen, der immer wieder ergänzt wurde, stammt sicherlich noch von den Restbeständen der Zechliner Hütte. Auch böhmischer Glasbehang wurde zur Ergänzung fehlender Teile eingesetzt. Sehr viele der Behangteile haben die Glaskrankheit. ....Käthe Klappenbach

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Mühle, Steffen (1982)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Mühle, Steffen (1982) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creat
Keywords
Versilbertes Messing, Glas, Kronleuchter, Glasbehang

Metadata

File Size
298.75kB
Image Size
944x1341
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Mühle, Steffen (1982) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mühle, Steffen (1982)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Mühle, Steffen (1982)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data