Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Frewel, Ulrich (1971) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Frewel, Ulrich (1971) [CC BY-NC-SA]

Caritas

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Bol, Ferdinand: Caritas, GK I 6331.

Vor einem roten Samtvorhang sitzt eine in einem gelben Seidenkleid und einem gefütterten Mäntelchen gekleidete Frau und hält einen unbekleideten Säugling auf ihrem Schoß. Zwei weitere kleine Kinder drängen sich seitwärts an die Mutter. Was zunächst wie eine Darstellung einer Mutter und ihrer Kinder erscheint, ist tatsächlich eine Allegorie der Caritas (Liebe, Nächstenliebe) - einer der christlichen Tugenden. Diese wurde in der Kunst traditionell als Frau mit kleinen Kindern wiedergegeben. Ferdinand Bol (1616-1680), in den 1630er Jahren ein Schüler Rembrandts (1606-1669), wandte sich spätestens seit den 1650er Jahren von dessen Malweise ab und schuf - wie auch in diesem Fall - elegantere Darstellungen in hellerem Kolorit. In dieser Zeit gehörte er zu den gefragtesten Malern Amsterdams. Sein Oeuvre umfasst hauptsächlich Historiengemälde und Porträts. Die "Caritas" wurde möglicherweise 1655 für das Spinhuis in Amsterdam (ein Zuchthaus für Frauen) geschaffen und befand sich spätestens seit 1747/63 in den preußischen Sammlungen, in der Bildergalerie des Berliner Schlosses. ....Heute wird das Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci gezeigt. ....A. Bauer (November 2016)

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Frewel, Ulrich (1971)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Frewel, Ulrich (1971) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creati
Keywords
Allegorie, Niederländische Malerei

Metadata

File Size
4.18MB
Image Size
3980x4857
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Frewel, Ulrich (1971) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Frewel, Ulrich (1971)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Frewel, Ulrich (1971)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data