Museum für Stadtgeschichte Templin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Templin [CC BY-NC-SA]

Profilhobel / Façonhobel

Objektinformation
Museum für Stadtgeschichte Templin
Das Museum kontaktieren

Profilhobel

Profilhobel (Façonhobel) wurden zur Herstellen aller Arten von Profilen und Profilleisten verwendet. Sie haben eine profilierte Hobelfläche mit einem entsprechenden Eisen. Dieses entsprach der Form des zu erstellenden Profils. In der Regel war für jede Profilart ein besonderer Hobel notwendig und die Arbeit sehr zeitaufwendig. Im Hobel steckt ein Hobelmesser aus hochwertigem Werkzeugstahl, dessen Klinge bei der Nutzung über das Holz glitt. So wurden dünne Späne abgetragen. Das Besondere dieses Hobels ist seine Verstellbarkeit mittels zweier Holzschrauben. Mit dem im Hobelkasten integrierten Eisen konnte man die Tiefe der Profile einstellen. Zur Fixierung des Hobeleisens diente ein Holzkeil.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Museum für Stadtgeschichte Temp
Copyright Notice
© Museum für Stadtgeschichte Templin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Werkzeug, Holzbearbeitung, Hobel, Tischlerei

Metadata

File Size
504.31kB
Image Size
3000x2693
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Stadtgeschichte Templin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Stadtgeschichte Templin
Creator City
Templin
Creator Address
Prenzlauer Tor
Creator Postal Code
17268
Creator Work Telephone
03987 – 2000526
Creator Work URL
http://www.museum-templin.de
Attribution Name
Museum für Stadtgeschichte Templin
Owner
Museum für Stadtgeschichte Templin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data