Museum für Stadtgeschichte Templin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Templin [CC BY-NC-SA]

Nagelbrett aus Wichmannsdorf

Objektinformation
Museum für Stadtgeschichte Templin
Das Museum kontaktieren

Nagelbild 1914

Als Kriegsnagelungen wurden Aktionen bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde. ..An den Nagelungen beteiligten sich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen mit feierlichem Charakter breite Bevölkerungskreise. Die dadurch eingenommenen Gelder dienten der Unterstützung von Kriegsopfern, wie Hinterbliebenen und Verwundeten. Auf dem Wichmannsdorfer Nagelbild ist ein bekränztes Schwert, ein Stahlhelm und zwei Leuchter mit Kerzen zu sehen sowie die Schrift: DEM GED.UNS.GEFALL. GEMEINDE WICHMANNSDORF Gutsbezirk=Lindensee. Auf der Rückseite des Nagelbildes befinden sich Informationen des Herstellers, der Schulwandtafel-Fabrik Gottfried Glasmachers. Hier sind detailliert die Anzahl der Nägel und die dazugehörigen Spendenpreise des "Lehrer-Schildes C" aufgeführt.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Museum für Stadtgeschichte Temp
Copyright Notice
© Museum für Stadtgeschichte Templin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Militär, Spende, Nagelbild, Kriegsopfer, 1. Weltkrieg

Metadata

File Size
1.31MB
Image Size
1929x2743
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Stadtgeschichte Templin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Stadtgeschichte Templin
Creator City
Templin
Creator Address
Prenzlauer Tor
Creator Postal Code
17268
Creator Work Telephone
03987 – 2000526
Creator Work URL
http://www.museum-templin.de
Attribution Name
Museum für Stadtgeschichte Templin
Owner
Museum für Stadtgeschichte Templin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data