museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Sackanhänger Motormühle Netzen

Sackanhänger Motormühle Netzen

Von der ehemaligen Motormühle Netzen haben sich aus den verschiedenen Jahrzehnten 23 Sackanhänger erhalten, die die Entwicklung der Mehlsackanhänger zeigen und gleichzeitig die Produktpalette der Mühle widerspiegeln

[ 23 Objekte ]

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger der Gebrüder Neumann ist auf einer runden, weißen Pappe gedruckt. Die Umrandung sowie die Schrift sind in blauer Farbe gehalten. Der Mehlsackanhänger weist einige Schaden auf. Die folgende Angabe zur Produktionsstätte „Gebrüder Neumann Motormühle“ findet sich im oberen Bereich. Zwischen zwei Trennlinien findet sich die Produktangabe „Weizen-Auszug“. Im unteren Bereich findet sich dagegen der Herstellungsort „Netzen bei Lehnin“. Das Loch zur Aufhängung ist angerrissen.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die Umrandung sowie die Schrift sind in schwarzer Farbe gehalten. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich am Rande des Mehlsackanhängers. Mittig finden sich zwei Walzen. Darunter findet sich die Produktangabe „Weizenmehl“. Das Herstellungsdatum sowie die Gewichtsangabe fehlen.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf ovaler bräunlicher Pappe gedruckt. Das Loch zur Aufhängung findet sich unter der Angabe zur Produktionsstätte. Die Produktangabe „Gerstenschrot“ findet sich zwischen zwei schwarzen Trennlinien. Ähnlich wie bei anderen Mehlsackanhänger der Gebrüder Neumann fehlen die Gewichtsangabe sowie das Herstellungsdatum.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger der Gebrüder Neumann ist auf ovaler, rötlicher Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist schwarz. Mittig verlaufen zwei schwarze Trennlinie. Dazwischen findet sich die Produktangabe „Gerste“. Das Loch zur Aufhängung findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Es fehlt eine Gewichtsangabe.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger für Perlmais ist auf einer bläulichen Pappe gedruckt. Das Loch zur Aufhängung findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Direkt darüber findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Das Herstellungsort findet sich dagegen in der unteren Hälfte. Die Gewichtsangabe sowie das Herstellungsdatum fehlen.

Motormühle Netzen

In der Sammlung der Mehlsackanhänger aus der Motormühle Paul Neumann findet sich auch die Rückseite eines Notizzettels oder eines Rechnungsbuches. Darunter findet sich ein Stempel mit „Telefon Linie 228“ und der Angabe der Produktionsstätte in Netzen/ Lehnin.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger für Brotmehl ist auf einer grünlichen Pappe gedruckt. Die oberen Ecken sind abgeschnitten. Das Produkt ist folgende Mahlpostnummer gegeben worden: 671125. Zudem findet sich die Information über die Zusammensetzung des Mehles: „99“ Teile Roggenmehl und „14%“ Feuchtigkeitsgehalt. Alle Angaben sind handschriftlich mit einem Bleistift gemacht worden. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers. Es fehlt eine Gewichtsangabe

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf blauer Pappe gedruckt. Zur besseren optischen Kennzeichnung der Ware sind zwei rote sich kreuzende Diagonalstreifen gedruckt. Die Produktionsstätte „Theo Neumann Motormühle Netzen“ findet sich unter dem Loch zur Aufhängung. Zwischen zwei schwarzen Trennlinien findet sich die Produktangabe „Roggenmehl I“. Das Produkt ist mit dem Gewicht und diversen Nummern spezifiziert, darunter TGL-Nummer. Der Herstelltag konnte jeweils hinzugefügt werden. Die Ruckseite wurde als Notizzettel benutzt.

Motormühle Netzen

Der schlichte Mehlsackanhänger ist auf beiger Pappe gedruckt. Zur besseren optischen Erkennung der Ware findet sich ein roter Streifen. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Produktangabe „Roggenmehl Type R 1790“. Das Produkt wird mit der Gewichtsangabe („75kg netto“), mit der Artikelnummer und mit der Feuchtigkeitsangabe („Feuchtigkeit nicht über 15%) spezifiziert. Die Mahlpost konnte jeweils mit einem Stempel hinzugefügt werden. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in dem unteren Teil des Mehlsackanhängers. Die Ruckseite wurde als Notizzettel benutzt.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger der Paul Neumann Motormühle Netzen/Lehnin ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist schwarz gehalten. Die Produktangabe „Roggenmehl“ ist mit Type, Waren-Nummer und Feuchtigkeitsgehalt („Übersteigt 15% nicht) spezifiziert. Das Gewicht sowie die Mahlpost konnten jeweils ergänzt werden. Da die TGL-Nummer fehlt, kann man der Mehlsackanhänger vor 1955 datiert werden.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger der Paul Neumann Motormühle Netzen ist auf beiger Pappe gedruckt. Über dem Loch zur Aufhängung finden sich zwei Löcher nach einer entfernten Zweckklammer. Die Schriftfarbe ist braun. Die Produktangabe „Roggenmehl“ ist mit Type 1150, Waren-Nummer und mit der Gewichtsangabe „75 kg“ spezifiziert. Ein Feld für die Mahlpost wurde freigelassen. Über einer braunen Trennlinie findet sich die Bemerkung „-Handel- „.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf beiger Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist grün. Das Loch zur Aufhängung ist leicht aufgerissen. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich direkt darunter. Die Produktangabe „Roggenmehl“ ist mit Type und Waren-Nummer spezifiziert. Das Gewicht und die Mahlpost konnten jeweils hinzugefügt werden. In der unteren Hälfte findet sich ein kleines Loch, das womöglich durch die Nutzung entstanden ist.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf brauner Pappe gedruckt. Das Loch zur Aufhängung findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Der Mehlsackanhänger weist Nutzungsschaden auf. Das Produkt „Roggenmehl“ ist mit Type 997. Waren-Nummer, und Gewichtsangabe „75 kg“ spezifiziert. Ein Feld für die Mahlpost wurde freigelassen. Zudem findet sich mittig die Bemerkung „-Handel- „. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers.

Motormühle Netzen

Der einfache Mehlsackanhänger der Motormühle Netzen ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Auf der linken Seite findet sich ein Loch zur Aufhängung. Die Produktangabe „Brotmehl“ findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Ein Feld für die Mahlpost wurde freigelassen. Die Zusammensetzung des Produktes: „Teile Roggenmehl“, „Teile Hafer- oder Gem.-Mehl“ und die „% Feuchtigkeit“ konnten jeweils ergänzt werden. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers.

Motormühle Netzen

Der schlicht gehaltene Mehlsackanhänger der Motormühle Netzen ist auf einer hellroten Pappe gedruckt. Die Randen auf der linken Seite sind abgerundet. Die Produktangabe „Weizenmehl“ ist fett gedruckt. Darunter finden sich Felder für die Mahlpost und die Type. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers.

Motormühle Netzen

Der schlichte Mehlsackanhänger ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die fett gedruckte Produktangabe „Weizenmehl“ ist mit „Type 630“ spezifiziert. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich unten. Ein Loch zur Aufhängung findet sich auf der linken Seite des Mehlsackanhängers.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger für „Weizengrieß“ ist auf orangenen Pappen gedruckt. Die linken Randen sind abgerundet. Jeweils ein Feld für Type und Mahlpost wurde freigelassen. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich unten. Dabei wurde „Paul Neumann“ und „Netzen“ fett gedruckt.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf rötlicher Pappe in einem Dreieck-Format gedruckt. Das Loch zur Aufhängung ist mit Metall verstärkt. Die Produktangabe „Roggenmehl“ findet sich in der oberen Hälfte des Mehlsackanhängers. Darunter wurde jeweils ein Feld für Type und Mahlpost freigelassen. Die Angabe zur Motormühle Netzen finden sich im unteren Bereich des Mehlsackanhängers.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf einer bräunlichen, quadratischen Pappe gedruckt. Zu sehen sind zwei Dreiecke. An der Spitze des oberen Dreiecks findet sich ein Loch zur Aufhängung. In den Dreiecken findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Mittig findet sich die Produktangabe „Roggenmehl“. Es fehlt eine weitere Spezifizierung des Produkts. Der Mehlsackanhänger weist einige Nutzungsschaden auf.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger der Motormühle Netzen bei Lehnin ist auf brauner Pappe gedruckt. Die linken Ecken des Mehlsackanhängers sind abgerundet. Fett gedruckt findet sich die Produktangabe „Roggenmehl 88%“. Darunter findet sich jeweils ein freigelassenes Feld für Waren-Nr. sowie für die Mahlpost. Ebenso fett gedruckt findet sich der Name des Besitzers der Mühle „Paul Neumann“.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist auf grünbläulicher Pappe gedruckt. Die Ecken auf der linken Seite des Mehlsackanhängers sind abgerundet. Die Produktangabe „Roggenmehl 885“ wurde mit dem Bleistift zu „Roggenmehl 75%“ korrigiert. Jeweils ein Feld für die Mahlpost sowie Waren-Nr. wurde freigelassen. Unten findet sich die Angabe zur Produktionsstätte von Paul Neumann.

Motormühle Netzen

Der Mehlsackanhänger ist im Querformat auf einer grünlichen Pappe gedruckt. Er ist schlicht gehalten. Auf der linken Seite findet sich ein Loch zur Aufhängung. Mittig findet sich fett gedruckte Produktangabe „Roggenkleie“. Diese Angabe wird nicht weiter spezifiziert. Unter einer schwarzen gepunkteten Linie findet sich die Angabe „Paul Neumann, Motormühle Netzen bei Lehnin“.

Motormühle Netzen

Der schlichte Mehlsackanhänger hat seltene Maße. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Produktangab „Roggenmehl“. Diese wird mit Type 1790 spezifiziert. Ein Feld für die Mahlpost ist freigehalten. Unter einer schwarzen Trennlinie findet sich die Angabe zur Produktionsstätte und zu dem Besitzer Paul Neumann.

[Stand der Information: ]