museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Eingezäunt!

Eingezäunt!

Eingezäunt. Ostdeutsches Kulturgut. Kabinettausstellung, 3.3.-7.4.2024
Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Der Museumsverein Glashütte e.V. will gleichsam ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.
Die Ausstellung zeigt kolorierte "Zaun-Zeichnungen" von Georg Goes, ein Aquarell von Uli Jansen, ausgewählte "Dorf-Ansichten" von Marco Armborst, reale Zaunfragmente und Werkzeuge aus der Schmiede-Werkstatt Milde in Baruth.

[ 32 Objekte ]

Aquarellierte Tuschzeichnung Zaun Baruth

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Klasdorf (Familie Lehmann?) ab. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellierte Tuschzeichnung Zaun Baruth

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in der Baruther Rudolf-Breitscheid-Straße ab. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellierte Tuschzeichnung Zaun Baruth

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in der Baruther Schulstraße ab. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Zaun Baruth 1

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in der Baruther Rudolf-Breitscheid-Straße ab. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellzeichnung Zaun Baruth2

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Baruth ab (Familie Milde) ab. Drei Zaunelemente von einer Breite von ca. 2 Metern sind zusammen geschweißt aus Rund und Flachstahl. Die an die Segmentbögen angeschweißten Rundstähle wirken wie Sonnen, worauf die Sonne über dem Haus anspielen mag. Um 1980. Vermutlich gefertigt nach einer Idee von Familie Milde durch die Schmiede und Schlosserei Milde in Baruth. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellzeichnung Zaun Klasdorf 2

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Klasdorf ab (vor Alter Schule/Altes Dorfgemeinschaftshaus). Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt und bilden ein Zick-Zack-Muster im Mittelteil aus. Vor dem Zaun steht ein ebenfalls geschweißter Fahrradständer. In Gelb- und Grüntönen in Anlehnung an den realen Zaun koloriert. Um 1980. Vermutlich gefertigt nach einer Idee durch die Schmiede und Schlosserei Milde in Baruth. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf ein Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellzeichnung Zaun Sassnitz 2

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Sassnitz ab. Die symmetrisch angeordneten Flach- und Rundstähle sind verschweißt und bilden eine von strahlenförmig angeordneten Stahlstreben umgebene Raute aus. Umgebung vage in Blau-, Grün- und Brauntönen koloriert. Um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellzeichnung Zaun Sassnitz

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Sassnitz ab. Die symmetrisch angeordneten Flach- und Rundstähle sind verschweißt und bilden ein gleichmäßiges Muster aus. Vage in Blau-, Grün- und Gelbtönen koloriert. Um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarellzeichnung Zaun Sassnitz 3

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Sassnitz ab. Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt und bilden ein strahlen- bzw. sonnenähnliches Muster aus. Vage in Blau-, Grün- und Brauntönen koloriert. Um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarell Zeichnung Zaun Dornswalde

Die kleinformatige Tuschzeichnung mit Aquarell Kolorierung bildet einen Zaun in Dornswalde bei Baruth ab. Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt (zuvor gebogen) und bilden ein gestalterisch ansprechendes Muster aus. In Gelb- und Grüntönen koloriert. Zaun-Original: Um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarell Zeichnung Zaunelemente Baruth und Jänickendorf

Die kleinformatigen Tintenzeichnungen mit Aquarell Kolorierung bilden Zaunelemente in Baruth (Gaststätte, Sportlerheim, Alte Kneipe Klasdorf) und Jänickendorf. Die Flach- und Rundstähle sowie Bleche sind verschweißt und bilden Gebäude spezifische Dekore aus (Fußball, Weinglas, Fass und Bierkrug) sowie botanisch-florale Strukteren (Jänickendorf). In Blau-, Gelb- und Orangetönen koloriert. Zaunelemente real um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarell Zeichnung Zaunelement in Brand, LDS

Die kleinformatige Tintenzeichnung mit Aquarell Kolorierung zeigt einen Zaun an einem Privatgrundstück in Brand. Die Flach- und Rundstähle sowie Kugeln sind verschweißt und bilden ein schlichtes klares Dekord aus. In Schwarz und Pastelltönen koloriert. Zaun real um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarell Zeichnung Zaun/Tor in Stülpe, TF

Die kleinformatige Tintenzeichnung mit Aquarell Kolorierung zeigt einen Zaun bzw. ein Tor am Gelände der früheren LPG in Stülpe. Zäune und Schmuckelemente im Bereich der LPGs stellten die dort angestellten Schlosser meist selbst her. Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt und und bemalt. In Rot und Gelb und Pastelltönen koloriert. Zaun real um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Aquarell Zeichnung Zaun/Geländer in Jänickendorf, TF

Die kleinformatige Tintenzeichnung mit Aquarell Kolorierung zeigt einen Zaun bzw. ein Geländer an einem Privathaus in Jänickendorf. Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt und und bemalt. Zeichung In Grau und Pastelltönen koloriert. Zaun real um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Zeichnung Zaun in Paplitz, TF

Die kleinformatige Tinten-Zeichnung zeigt einen Zaun bzw. ein Geländer an einem Privathaus in Paplitz. Die Flach- und Rundstähle sind verschweißt, teilweise gebogen und bemalt. Zaun real um 1980. Museumsleiter Georg Goes zeichnete den Zaun mit Blick auf das Ausstellungsprojekt "Eingezäunt". Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Fotografie Brandenburg_1993_Wegestein

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.1993" zeigt einen eingewachsenen Granitwegestein, der nicht im Lot steht. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln.

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2019

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2019" zeigt einen verzinkten Maschendraht-Bauzaun, der etwas eingewachsenen ist. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2052

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.20252" zeigt Baumaterialien und Baumstämme an einer Waldkante. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2053

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2053" zeigt einen verzinkten Zaun (nach 1990) zwischen zwei ländlichen Gebäuden/Wohnhäusern. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2055

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2055" zeigt einen Zaun (vor 1990) zwischen ländlichen Gebäuden/Wohnhäusern, weiterhin einen hölzernen Strommast. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2068

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2068" zeigt einen Zaun (vor 1990) und landwirtschaftliche Gebäude. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2074

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2074" zeigt eine Hecke mit einer Lücke, dahinter Rasen und ländliche Wohngebäude.. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2082

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2082" zeigt einen Zaun (vor 1990) , dahinter Rasen, ein Wohnmobil (?) und ein ländliches Wohngebäude. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

Fotografie_Armborst_Brandenburg_2013

Fotograf Marco Armborst fotografierte Motive im ländlichen Brandenburg. "Es ging ihm eher um das Dorf an sich." "Das Bild erzählt etwas vom Zusammenleben in Deutschland/Brandenburg, thematisiert Grenzen und Abgrenzung." Die Fotografie "Brandenburg_Nr.2013" zeigt Straßenrand (Rasen, Asphalt, Farbe) sowie eine (umgemähte?) Begrenzungs-/Reflexionsbarke. Kontext: Zaunwelten – Eingezäunt Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön und ästhetisch. Sie werden abgerissen, zunehmend. Und mancher Zugewanderte trauert um diese Objekte, die von Kreativität, Verhandlung, Improvisation, Fantasie und Kompromiss zeugen. Von guten alten Zeiten? Die Zäune sind Brücken zwischen der Vergangenheit und Zukunft. Sie konservieren im Verschwinden Begriffenes. Sie sind Schutz und Grenze, aber auch Einladungen und Visitenkarten. Das Museum Baruther Glashütte will ein Zaun sein, an dem man sich treffen kann, um sein Zaunbier zu trinken und optimistisch die Zukunft zu verhandeln

[Stand der Information: ]