museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Architektonisches Skizzenbuch

Architektonisches Skizzenbuch

Architektonisches Skizzenbuch war eine deutsche Architekturzeitschrift, erschienen von 1852 bis 1886 im Verlag Ernst & Korn in Berlin.
Der volle Titel lautete Architektonisches Skizzen-Buch. Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, ländlichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, Gittern, Erkern, Balkons, Blumenfenstern, Brunnen, Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten und andern kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen dienen, und in Berlin, Potsdam, und an anderen Orten ausgeführt sind. Mit Details.

[ 55 Objekte ]

Umbau eines Fösterhaus bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1859 - Heft...

Umbau eines Fösterhauses bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Moritz Gottgetreu).

Villa Liegnitz in Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1861 - Heft LIII,...

Villa der Frau Fürstin von Liegnitz im Garten von Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Albert Schadow(1797-1869)).

Pavillon neben dem Kabinetthaus in Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch,...

Pavillon neben dem Cabinethause in Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Zeichnung von C. von Arnim), 1853. Dargestellt ist der Pavillon neben dem Kabinettshaus in Sanssouci (Allee nach Sanssouci Nr. 6) in einer Ansicht, darunter der Grundriss des Gebäudes. Ferdinand von Arnim orientierte sich bei dem Bau an dem nahe gelegenen Pavillon des sog. Kleinen Kabinettshauses (Villa Illaire), das Ludwig Persius entworfen hatte.

Esszimmer in der Villa von Arnim bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch,...

Esszimmer in der Villa v. Arnim bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Zeichnung von F. von Arnim), 1865 Dargestellt ist das Interieur des Esszimmers in der Villa von Arnim in Potsdam. Formal anspruchsvoll gestaltet, lehnte sich der Villenbau in seinem Erscheinungsbild an die benachbarte Villa von Arnims Lehrer Persius an. Arnim publizierte seine 1859 in Potsdam gebaute Villa im Jahr 1865 in einer ganzen Reihe von Lithographien im Architectonischen Skizzenbuch. Bekannt für seine strengen ornamentalen Entwürfe sowie seine in klassizistischer Formensprache gehaltenen Villen-Bauten war Arnim unter anderem als Hofarchitekt des Prinzen Carl von Preußen wie auch für den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau tätig.

Boudoir in der Villa v. Arnim bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch,...

Boudoir in der Villa v. Arnim bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Zeichnung von Ferdinand von Arnim), 1865. Dargestellt ist das Interieur des Boudoir in der Villa von Arnim in Potsdam. Formal anspruchsvoll gestaltet, lehnte sich der Villenbau in seinem Erscheinungsbild an die benachbarte Villa von Arnims Lehrer Persius an. Arnim publizierte seine 1859 in Potsdam gebaute Villa im Jahr 1865 in einer ganzen Reihe von Lithographien im Architectonischen Skizzenbuch. Bekannt für seine strengen ornamentalen Entwürfe sowie seine in klassizistischer Formensprache gehaltenen Villen-Bauten war Arnim unter anderem als Hofarchitekt des Prinzen Carl von Preußen wie auch für den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau tätig.

Villa Gottgetreu in Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1863- Heft VI, Heft...

Villa Gottgetreu in Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Gottgetreu (1813-1885)). Dargestellt ist die Villa des Architekten Moritz Gottgetreu in Potsdam, darunter zwei Grundrisse des Gebäudes. Gerade in diesem Bau tritt die Schulung Gottgetreus an von Arnim und seinen Arbeiten hervor. Gottgetreu trat insgesamt weniger als entwerfender, denn als ausführender Architekt für die Entwürfe Ludwig Persius in Erscheinung. Später spezialisierte er sich auf die Fontänenanlagen in Sanssouci. Darüber hinaus wirkte er auch an der Erneuerung von Schloss Neuhardenberg 1852 sowie anschließend bei der Umgestaltung von Schloss Branitz in den Jahren 1852 bis 1855 mit.

Borkenhaus auf dem Babelsberg (Architectonisches Skizzenbuch, 1859, Heft II,...

Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Moritz Gottgetreu), vor 1852.

Giebel eines Pferdestalls bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1859 -...

Giebel eines Pferdestalls bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einer Zeichnung von A. v. Keller )

Gartenarchitekturen bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1863 - Heft...

Garten-Verzierungen - Cascade im Paradeisgärtlein bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Entwürfen von Ludwig Persius (1803-1845) und Friedrich August Stüler (1800-1865)) Dargestellt sind zwei Gartenarchitekturen in Form einer Skulptur sowie einer Kaskade bei Sanssouci. Die Skulptur auf hohem Sockel wurde von Stüler entworfen, das Wasserspiel von Persius. Das mehrstufige Wasserspiel ist dabei Teil des Paradiesgärtlein in Sanssouci. Der Garten, angelegt durch Hermann Sello, wurde als Gesamtkonzept mit seinen Bauten entworfen. Von 1841 bis 1848 wurden so das Atrium und die Pergola nach Plänen von Ludwig Persius und Skizzen von Friedrich Wilhelm IV. erbaut. Vorbild hierfür waren die Baubeschreibungen Plinius d. Jüngeren seiner Landgüter Laurentium und Tuscum. Angelegt wurde die Wassertreppe 1846 von Ludwig Ferdinand Hesse.

Scheune für das Hofgärtneretablissement im Park Babelsberg (Architectonisches...

Scheune für das Hofgärtner-Etablissement auf Babelsberg Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Heinrich Strack (1805-1880) und einer Zeichnung von Elis)

Stallgebäude für das Hofgärtneretablissement im Park Babelsberg...

Stallgebäude für das Hofgärtner-Etablissement im Park Babelsberg bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Entwürfen von Heinrich Strack und Moritz Gottgetreu)

Villa Liegnitz in Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1861 - Heft LII,...

Villa der Frau Fürstin von Liegnitz im Garten von Sanssouci - Balcon vor dem Boudoir Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Albert Schadow (1797-1869)) Dargestellt ist der Balkon vor dem Boudoir der Villa der Fürstin von Liegnitz im Garten von Sanssouci nebst dazugehörigem Grundriss. Der zierlich geschnitzte Balkon ruht auf einer Pergola vor dem westlichen Teil des Sockelgeschosses. Die Villa ist ein Bau von Albert Dietrich Schadow, der sonst vor allem in die Ausführung der Stüler'schen Pläne für das Berliner Schloss eingebunden war. Ab 1841 durch Schadow umgebaut, diente die Villa als Witwensitz der Fürstin Liegnitz, der zweiten (morganatischen) Ehefrau von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

Villa Liegnitz in Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1861 - Heft LIII,...

Villa der Frau Fürstin von Liegnitz im Garten von Sanssouci - Giebel-Ansicht mit Perron und Blumenhaus Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Albert Schadow(1797-1869)) Ab 1841 durch Albert Dietrich Schadow umgebaut, diente die Villa als Witwensitz der Fürstin Liegnitz, der zweiten (morganatischen) Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III.

Villa Liegnitz in Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1861- Heft LII, Bl....

Villa der Frau Fürstin von Liegnitz im Garten von Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Albert Schadow(1797-1869)) Dargestellt ist ein Brunnen bzw. eine Sitzgelegenheit im Garten der Villa Liegnitz in Sanssouci.

Fontainen bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1860, Heft XLIV, Bl. 4)

Fontainen bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Ludwig Persius (1803-1845)).

Villa Arnim bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1862 - Heft LIX, Bl....

Villa des Herrn von Arnim bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Ferdinand von Arnim) Formal anspruchsvoll gestaltet, lehnte sich Arnims Wohnhaus in seinem Erscheinungsbild an die benachbarte Villa von Arnims Lehrer Persius an. Arnim publizierte seine 1859 gebaute Villa im Jahr 1865 in einer ganzen Reihe von Lithographien im Architectonischen Skizzenbuch. Bekannt für seine strengen ornamentalen Entwürfe sowie seine in klassizistischer Formensprache gehaltenen Villen-Bauten war Arnim unter anderem als Hofarchitekt des Prinzen Carl von Preußen wie auch für den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau tätig.

Villa Arnim bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1862 - Heft LIX, Bl....

Villa des Herrn von Arnim bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Ferdinand v. Arnim(1814-1866)). Dargestellt ist die Villa von Arnim in Sanssouci bei Potsdam als Grundriss und Querschnitt im Kontext des dazugehörigen Garten. Formal anspruchsvoll gestaltet, lehnte sich der Villenbau in seinem Erscheinungsbild an die benachbarte Villa von Arnims Lehrer Persius an. Arnim publizierte seine 1859 in Potsdam gebaute Villa im Jahr 1865 in einer ganzen Reihe von Lithographien im Architectonischen Skizzenbuch. Bekannt für seine strengen ornamentalen Entwürfe sowie seine in klassizistischer Formensprache gehaltenen Villen-Bauten war Arnim unter anderem als Hofarchitekt des Prinzen Carl von Preußen wie auch für den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau tätig.

Pferdestall im Tiergarten bei Berlin (Architectonisches Skizzenbuch, 1865 -...

Pferdestall auf dem Reichenheim'schen Grundstück im Thiergarten bei Berlin Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Friedrich Hitzig(1811-1881)). Dargestellt ist ein Pferdestall auf dem Grundstück des Herrn Reichenheim im Tiergarten in Berlin.

Stallgebäude bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1859 - Heft VIII, Bl....

Gartensitz bei Potsdam - Stallgebäude bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von von Ferdinand von Arnim (1814-1866)). Dargestellt sind ein Gartensitz mit Grundriss sowie ein Stallgebäude bei Potsdam.

Villen bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1863, Heft XX, Bl. 2)

Villen bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Ferdinand von Arnim (1814-1866)). Dargestellt sind zwei zusammenhängende Villen mit Grundrissen bei Potsdam. Laut einer Rechnung der Gropius’sche Buch- und Kunsthandlung vom 1. Januar 1856 (Potsdam, BLHA, Rep. 37 Branitz, Nr. 331) besaß Fürst Hermann von Pückler-Muskau eine Ausgabe dieses Heftes.

Villa bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch, 1863, Heft XV, Bl. 2)

Villa bei Potsdam Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach einem Entwurf von Ferdinand von Arnim (1814-1866)). Dargestellt ist eine Villa bei Potsdam, nebst Details der Ornamentik, einem Querschnitt und einem Grundriss.

Brunnen (Architectonisches Skizzenbuch, 1863, Heft XIV, Bl. 6)

Brunnen in Anclam von Gottgetreu - Ziehbrunnen auf Schloss Albrechtsberg bei Dresden von Lohse Lithographie von Wilhelm Loeillot nach Entwürfen von Moritz Gottgetreu (1813-1885) und Adolf Lohse (1807-1867). Dargestellt sind zwei Brunnen nebst dazugehörigen Details und Grundrissen.

Wohnraumdekoration (Architectonisches Skizzenbuch, 1860, Heft XLVI, Bl. 1)

Decoration aus den Wohnräumen des Herrn Handels-Ministers von der Heydt Lithographie von Wilhelm Loeillot nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler (1800-1865). Dargestellt ist eine Innenraumdekoration aus der Wohnung des Handelsministers August von der Heydt.

Treppe in Berlin (Architectonisches Skizzenbuch, 1865, Heft XXVI, Bl. 3)

Treppe eines Privathauses in Berlin Lithographie von Wilhelm Loeillot nach einem Entwurf von Eduard Knoblauch (1801-1865) und einer Zeichnung von Gutzlaff. Dargestellt ist ein Treppenhaus in einem Privatgebäude in Berlin nebst dazugehörigem Grundriss und Details der Ornamentik. Laut einer Rechnung der Gropius’sche Buch- und Kunsthandlung in Berlin vom 1. Januar 1856 (Potsdam, BLHA, Rep. 37 Branitz, Nr. 331) besaß Fürst Hermann von Pückler-Muskau eine Ausgabe dieses Heftes. Der Architekt Eduard Knoblauch war für Fürst Pückler u.a. auch an Ausstattungsarbeiten im Treppenhaus des Branitzer Schlosses beteiligt.

[Stand der Information: ]