museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Ein Design-Klassiker: Loggie di Rafaele nel Vaticano

Ein Design-Klassiker: Loggie di Rafaele nel Vaticano

Ein Sehnsuchtsort für Liebhaber außergewöhnlichen Designs im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert dürfte ein Säulengang im 2. Stockwerk an der Fassade des päpstlichen Palastes in Rom gewesen sein. Dieser, zu Privatgemächern des Papstes führende, an den Damasus-Hof grenzende Säulengang war in den Jahren 1516 bis 1519 nach Entwürfen Raffaels, insbesondere wohl von Giulio Romano und Giovanni da Udine, mit phantasievollen Architekturmalereien ausgestattet worden und ist unter der Bezeichnung „Raffaels Loggien“ bekannt. Charakteristisch für die Gestaltung ist die (eher ungewöhnliche) Kombination von biblischen Szenen mit, an antiken Vorbildern geschulten, Groteskornamenten und Sujets aus der griechisch-römischen Mythologie. Während die biblischen Motive, überwiegend aus dem Alten Testament, jeweils zu viert in die Gewölbe der 13 Joche gemalt wurden, bedecken die Ornamente nahezu vollständig die Pilaster und Wände des Ganges. Auf Grund des privaten Charakters des Ortes war der Zugang und die Betrachtung des legendären Renaissance-Designs für interessierte Personen nur schwer möglich. Vielleicht auch, um diesem Mangel abzuhelfen, wurde unter den Päpsten Clemens XIII. (Pont. 1758-1769) und Clemens XIV. (Pont. 1769-1774) ein Projekt realisiert, dass es erstmals ermöglichen sollte, einen großen Teil des Gesamtkunstwerkes außerhalb des Apostolischen Palastes betrachten zu können. In den Jahren 1772, 1776 und 1777 erschien unter dem Titel „Loggie di Rafaele nel Vaticano“ in drei Bänden eine Serie großformatiger Kupferstiche von Giovanni Volpato und Giovanni Ottaviani, die beide Elemente der Ausmalung detailreich wiedergaben:
Band I umfasst die Darstellung der Pilaster und Teile der Wände auf der westlichen, vom Damasus-Hof abgewandten Seite des Ganges in der Reihenfolge von Süd nach Nord (Loggia I bis XIII), gestochen und radiert durch Ottaviani.
Band II umfasst die Darstellung von jeweils einem Gewölbefeld jedes Jochs, ebenfalls in Süd-Nord-Reihenfolge, wobei die Gemälde von Volpato und die Ornamente von Ottaviani gestochen und radiert wurden.
Band III umfasst teilweise Pilaster der östlichen, zum Damasus-Hof hin offenen Seite des Verbindungsganges in willkürlicher Reihenfolge und, anders als in den ersten beiden Bänden, nicht immer originalgetreu; ab Tafel 7 sind keine Pilaster mehr dargestellt, sondern Bordüren, gestochen und radiert von Volpato.
Die Grafikserie, deren Stiche später zum Teil koloriert wurden, war bald ein Klassiker der Design-Darstellung und hatte nachhaltige Auswirkungen auf den Kunstgeschmack einer ganzen Epoche.
Die Wredow-Kunstsammlung verfügt insgesamt über 43 der ursprünglich 46 Tafeln der Serie. Die meisten Tafeln sind mehrfach vorhanden, teilweise auch kolorierte Versionen. Es fehlen die Dedikation mit Vignette und Initiale sowie die Titelblätter zu Band II und III. Die hier präsentierte Auswahl umfasst verschiedene Versionen und Zustände der Stiche in der Reihenfolge der ursprünglichen Publikation. | Wolfgang Rose

Lit.: Vgl. Corinna Höper: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit, Ostfildern-Ruit 2001, S. 105, 472-480, dort auch weitere Literaturangaben.

[ 43 Objekte ]

Lünette und Gewölbefeld Loggia VII: Josephs Traum

Lünette und Gewölbefeld Loggia VII: Josephs Traum; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel VII, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Joseph“ im Gewölbe der Loggia VII. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich figürliche Darstellungen, auf der Lünette figürliche Darstellungen und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. VII.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Savorelli del.“; rechts: „Volpato sc.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Vidi consurgere manipulum meum, et stare, vestrosq: manipulos adorare meum ....Et vidi quasi solem, et lunam, et stellas undecim adorare me. Gen. XXXVII“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia VIII: Die Auffindung Mose

Lünette und Gewölbefeld Loggia VIII: Die Auffindung Mose; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel VIII, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Moses“ im Gewölbe der Loggia VIII. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich Groteskornamente, auf der Lünette Groteskornamente und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. VIII.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Caj. Savorelli del.“; rechts: „Joa. Volpato sc.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Pharaònis filia cum vidisset fiscellam in papyrione, aperiens, cernensque in ea parvulum vagientem, miserta ejus.....vocavit nomen ejus Moyses Exod. C. II“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia IX: Moses zeigt die Gesetzestafeln

Lünette und Gewölbefeld Loggia IX: Moses zeigt die Gesetzestafeln; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel IX, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Moses“ im Gewölbe der Loggia IX. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich Kolonnadendarstellungen, auf der Lünette Groteskornamente und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. IX.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Savorelli del.“; rechts: „Joa. Volpato sc.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Descendit de Monte Sinai, tenens duas Tabulas in manibus: Videbantq: Filij Israel cornutam faciem ejus. Exod.XXXIIII“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia X: Der Fall Jerichos

Lünette und Gewölbefeld Loggia X: Der Fall Jerichos; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel X, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Josua“ im Gewölbe der Loggia X. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich Groteskornamente, auf der Lünette Groteskornamente, figürliche Darstellungen und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. X.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Savorelli del.“; rechts: „Volpato sculp.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Arca Domini circuit Civitatem, et clangentibus Tubis Jericho corruerunt Moenia. Josue C.VI.“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia XI: Der Triumph Davids

Lünette und Gewölbefeld Loggia XI: Der Triumph Davids; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel XI, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „David“ im Gewölbe der Loggia XI. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich Kolonnadendarstellungen, auf der Lünette Groteskornamente, figürliche Darstellungen und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. XI.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Savorelli del.“; rechts: „Volpato sc.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Subacta Syria, tulit David arma aurea, et detulit ea in Jerusalem. Reg.II.C.VIII.“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia XII: Das Urteil Salomons

Lünette und Gewölbefeld Loggia XII: Das Urteil Salomons; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel XII, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Salomon“ im Gewölbe der Loggia XII. Links und rechts des zentralen Bildes im Gewölbefeld befinden sich figürliche Darstellungen, auf der Lünette Groteskornamente und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. XII.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „G. Savorelli del.“; rechts: „Volpato sc.“; links über der Lünette: „.M.D.XIII“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Ad Testem in judicio Naturam vocavit sapientiss. Salomon, Et vera Mater Filium dimidiari non est passa. Reg.III.C.III.“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Lünette und Gewölbefeld Loggia XIII: Das Abendmahl

Lünette und Gewölbefeld Loggia XIII: Das Abendmahl; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Ottaviani und Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. II, Tafel XII, 1776. Dargestellt ist eines der vier Fresken zum Thema „Jesus“ im Gewölbe der Loggia XIII am nördlichen Ende des Verbindungsganges. Das zentrale Bild im Gewölbefeld ist umgeben von Engelsdarstellungen, auf der Lünette Groteskornamente, figürliche Darstellungen und Früchtefestons. Beschriftet am oberen Plattenrand rechts: „Num. XIII.“; direkt unter dem zentralen Bild des Gewölbefeldes links: „Savorelli del.“; rechts: „Volpato sc.“; direkt unter der Lünette links: „Cai.Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.D.N. Clementis XIV.“; rechts: „Johan. Ottaviani sculpsit“; zentriert darunter: „Discumbentibus, et edentibus Discipulis, dixit Jesus unus ex vobis me proditurus est. Marc. C.XIV.“; darunter: drei Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia V: Venus und Diana von rankenden Gewächsen...

Äußerer Pilaster Loggia V: Venus und Diana von rankenden Gewächsen eingeschlossen; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 2, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Ranke mit figürlichen und Groteskornamenten, die ein Bild von Venus und Amor (unten) sowie ein Bild von Diana (Mitte) umschließt, rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Tritonen. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 2'“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.m̄i. Dñi. Nři. Clementis XIV.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1774“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia XI: Das Reich des Wassers

Äußerer Pilaster Loggia XI: Das Reich des Wassers; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 1, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit Paaren von Fischen und anderen Wassertieren sowie figürlichen und Groteskornamenten, rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Wasser-Fabelwesens. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 1'“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.m̄i. Dñi. Nři. Clementis XIV.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1774“; zentriert darunter: Maßstäbe. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia VII: Pfeiler mit musikalischen Instrumenten

Äußerer Pilaster Loggia VII: Pfeiler mit musikalischen Instrumenten; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 3, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit Musikinstrumenten sowie figürlichen Ornamenten, rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild von zwei Tritonen. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 3'“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.m̄i. Dñi. Nři. Clementis XIV.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1774“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia VI: Pfeiler mit tanzenden Mädchen

Äußerer Pilaster Loggia VI: Pfeiler mit tanzenden Mädchen; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 4, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit verschiedenen figürlichen Ornamenten und dem Bild eines turmartigen Gebäudes, die tanzenden Mädchen befinden sich im untersten Bildfeld, rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild einer Meerjungfrau. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 4'“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; in der Mitte: „Cum Privilegio SS.m̄i. Dñi. Nři. Clementis XIV.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1774“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia VIII: Faun und Faunweib auf einer Wippe

Äußerer Pilaster Loggia VIII: Faun und Faunweib auf einer Wippe; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 5, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit verschiedenen figürlichen und Groteskornamenten, im untersten Bildfeld befindet sich das Faunpaar; rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Vogels mit Fischgräte. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 5“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1775“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Äußerer Pilaster Loggia X: Die Hauptdarstellung in dieser Verzierung ist eine...

Äußerer Pilaster Loggia X: Die Hauptdarstellung in dieser Verzierung ist eine Landschaft mit Ruinen; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 6, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit verschiedenen figürlichen und Groteskornamenten, im unteren Drittel befindet sich die Ruinenlandschaft; rechts und links davon Medaillons mit mythologischen Szenen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Wasser-Fabelwesens. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 6“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1775“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Pilaster oder Bordüre: Scherzhafte Darstellungen

Pilaster oder Bordüre: Scherzhafte Darstellungen; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 7, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit verschiedenen figürlichen und Groteskornamenten; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild einer schwimmenden Ente mit Küken. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 7“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1775“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Bordüre: Die vier Jahreszeiten

Bordüre: Die vier Jahreszeiten; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 8, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit verschiedenen allegorischen Figuren, die die Jahreszeiten vom Frühling (oben) bis zum Winter (unten) symbolisieren; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild einer Meerjungfrau. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 8“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1775“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Bordüre: Die Parzen

Bordüre: Die Parzen; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 9, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit den drei, den Lebensfaden spinnenden Schicksalsgöttinnen; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Vogels. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 9“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1776“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Bordüre: Tag und Nacht

Bordüre: Tag und Nacht; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 10, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit allegorischen Figuren, die Tag und Nacht symbolisieren; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Wasser-Fabelwesens. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 10“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1776“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Bordüre: Hoffnung, Glaube, Liebe

Bordüre: Hoffnung, Glaube, Liebe; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 11, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist eine Verzierung mit allegorischen Figuren, die (von oben nach unten) Hoffnung, Glaube und Liebe symbolisieren; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild eines Tritonen. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 11“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1776“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

Bordüre: Himmel und Erde

Bordüre: Himmel und Erde; Herkules; nach Raffael. Kupferstich und Radierung von Giovanni Volpato, aus der Serie „Loggie di Rafaele nel Vaticano“, Bd. III, Tafel 12, 1777. Zentrales Element der Darstellung ist die Figur des Herkules, der auf der Erdkugel steht und die Himmelskugel trägt, während sich neben ihm der Titan Atlas ausruht; rechts und links davon Medaillons mit figürlichen Darstellungen, im mittleren Sockelfeld Bild von zwei streitenden Tritonen. Beschriftet am oberen Plattenrand links: „N.° 12“; direkt unter der Darstellung links: „Ludovicus Teseo Taurinensis delin.“; rechts: „Joannes Volpato sculp. Romæ 1776“. Abdruck von zwei Platten auf zwei zusammengeklebten Blättern. | Wolfgang Rose

[Stand der Information: ]