museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Theodor-Fontane-Archiv

Das Theodor-Fontane-Archiv ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam mit Sitz in der Villa Quandt in Potsdam. Im Zentrum seiner Arbeit als Literaturarchiv stehen Person und Werk des Schriftstellers Theodor Fontane. Es ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Das Theodor-Fontane-Archiv wurde 2001 als Kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung in das Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen.

Die Aufgabe des Archivs besteht darin, Handschriften, Literatur und andere Medien zu Fontane und seiner Zeit zu sammeln, zu erschließen und durch eine Präsenzbibliothek, Publikationen und Veranstaltungen der Forschung und Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Als gemeinsames Publikationsorgan des Theodor-Fontane-Archivs und der Theodor Fontane Gesellschaft e. V. erscheint halbjährlich die Zeitschrift Fontane Blätter.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Klaus Voeckler Notizzettel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Theodor-Fontane-Archiv

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]