museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Lever Sunlicht GmbH

Die Brüder William Hesketh Lever (1851 – 1925) und James D'Arcy Lever (1854 – 1910) errichteten 1885 in der Nähe von Liverpool eine Seifenfabrik. Als Markennamen für ihre Seife wählten sie Sunlight. Seit 1889 gab es sie auch in Deutschland. Hier bekam sie jedoch ab 1903 den eingedeutschten Namen Sunlicht. Um die Jahrhundertwende war das Unternehmen bereits der weltgrößte Seifenproduzent und die 1899 in Mannheim-Rheinau errichtete Sunlicht-Fabrik die größte Seifensiederei in Europa. 1930 werden der Firmensitz und die Hauptverwaltung von Mannheim nach Berlin-Grunewald verlegt. 1945 wird die Firma wird nach Hamburg übersiedelt.
Unter den Marken Sunlight, Sunlicht, Sun und Sunil wurde vor allem Seife, Geschirrspülmittel und Waschmittel vermarktet. Jahrzehntelang firmierte auch die für den Wasch- und Reinigungsmittelbereich zuständige Unilever-Tochtergesellschaft in Deutschland unter dem Namen Sunlicht (Sunlicht Seifenfabrik, Sunlicht Gesellschaft AG, Sunlicht GmbH, Lever Sunlicht GmbH).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

"Sunlicht Seife" - Wäscheseife
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]