museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Maria Antonia von Bayern (1724-1780)

"Maria Antonia Walpurgis Symphorosa von Bayern (* 18. Juli 1724 in München; † 23. April 1780 in Dresden) war eine Prinzessin aus dem Hause der Wittelsbacher und durch Heirat mit ihrem Cousin 1. Grades Friedrich Christian Kurfürsten von Sachsen vom 5. Oktober 1763 bis 17. Dezember 1763 Kurfürstin von Sachsen. Nach dessen Tod war sie bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Friedrich August vormundschaftliche Regentin. Darüber hinaus ging sie, anders als andere Fürstinnen ihrer Zeit, nicht nur oberflächlicher musischer Beschäftigung nach, sondern betätigte sich erfolgreich als Kunstmäzenin, Komponistin, Opernsängerin (Sopran), Malerin und Dichterin." - (de.wikipedia.org 21.02.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Graff, Anton: Maria Antonia, Kurfürstin von Sachsen, nach 1773
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Maria Antonia von Bayern (1724-1780)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]