museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 18
KeywordsMarried couplex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Portraitrelief Alice Manthe

Museum Angermünde Nachlass des Bildhauers Albert Manthe [MAManthe_1]
Portraitrelief Alice Manthe (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Katrin Harth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Portraitmedaillon zeigt Alice Manthe, die Ehefrau von Albert Manthe im Profil nach rechts vor einem glatten Reliefgrund. Alice Manthe war zum Zeitpunkt ihres Todes 60 Jahre alt. Ihre Physiognomie auf dem Relief ist jedoch jünger dargestellt. Am Halsanschnitt Signatur: "A. Manthe fec. 1920". Das in Bronze ausgeführte Original befindet sich auf dem gemeinsamen Grabstein der Eheleute auf dem Angermünder Friedhof. Das Bronzemedaillon von Albert Manthe wurde gestohlen und in den 1990er-Jahren mit Hilfe von Fotos eine Replik angefertigt. Das Grabmal mit den beiden Bronzereliefs ist hier auf einem Foto aus dem Jahr 2014 zu sehen.
Manthe wirkte seit den späten 1870er-Jahren an der Gestaltung von vielen Grabmalen mit, so auch bei dem Erbbegräbnis der Familie Collani auf dem II. Friedhof der Jerusalem-und Neue Kirchengemeinde an der Baruther Straße in Berlin. Er handelte hier im Auftrag seiner Frau Alice, geborene Collani. Paul Collani, ihr Vater war Fabrikbesitzer und führte eine Gold-und Silberwarenmanufaktur in der Lindenstraße 25, was aus dem Berliner Adressbuch von 1910 hervorgeht. Ein anderer Auftraggeber war die Familie Späth (traditionsträchtige Berliner Baumschulendynastie), die 1913 eine Büste von Franz Späth für ihr Erbbegräbnis auf dem Luisenstädtischen Friedhof in Berlin bei Manthe ausführen ließen. Darüber hinaus schuf Manthe ein weiteres bedeutendes Denkmal der Gartenkunst im Treptower Park, eine Portraitbüste in Marmor für Gustav Meyer, der Schüler Lennés und der erste Stadtgartendirektor in Berlin war.
[ Katrin Harth ]

Material/Technique

Gips, getönt

Measurements

Dm: 40cm

Literature

  • Iris Berndt, Jörg Kuhn, Judith Winkler (2007): Albert Manthe als Mensch und Künstler. Ausstellungskatalog des Ehm Welk-und Heimatmuseums. Angermünde, Seite 47
  • Iris Berndt, Kornelia Woitalka (1996): Der künstlerische Nachlass des Bildhauers Albert Manthe. Verzeichnis der Kunstwerke im Museum Angermünde. Angermünde, Seite 20
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.