museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 230
SchlagwortePlastex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schallplattenaufbewahrung "Winkel"

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [27]
Schallplattenaufbewahrung (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
3 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Aufbewahrungsbox für ungefähr 40 Schallplatten ist aus Duroplast gefertigt und orientiert sich in der Farbgebung an Rauchglas. Im Grunde gibt die reduzierte und minimalistisch ausgestaltete Form eine ideale Position für die Lagerung von Vinyl-Schallplatten vor, möglichst aufrecht stehend. Die Ecken sind leicht abgerundet, um die Schallplatten einfacher herausnehmen zu können und auf einer der Seiten befinden sich zwei Löcher für die mögliche Aufhängung der Box an einer Wand. Das gleiche Modell produzierte man in vielen verschiedenen Farben sowohl in opaker als auch in transparenter Ausführung.

Das Modell aus unserer Sammlung wurde in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR hergestellt.

Material/Technik

Kunststoff (Duroplaste)

Maße

LxBxH 325 mm x 325 mm x 150 mm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.