museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 33
KeywordsMundgeblasenes Glasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schröpfglas in der Dauerausstellung

Stadtmuseum Strausberg Sammlung gläserner Objekte [o. Inv.-Nr.]
Schröpfglas in der Dauerausstellung (Stadtmuseum Strausberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Strausberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
2 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schröpfkopf in Form eines glockenförmigen Bechers mit abgerundetem Boden aus farblosem, leicht graustichigem Glas mit wenigen Einschlüssen und oberflächlichen Schlieren. Die Abrissnarbe wurde plangeschliffenem, der Mündungsrand nach außen umgelegt.
Kleine, runde Gefäße zum Erzeugen eines Unterdrucks auf der menschlichen Haut, dem sogenannten Schröpfen, kamen bereits in der Medizin der Antike zum Einsatz. Während diese zunächst aus Bronze, später aus Holz und Horn gearbeitet waren, setzten sich in der frühen Neuzeit Schröpfköpfe aus Glas durch, sogenannte Schröpfgläser. Dieses Exemplar dürfte mit Blick auf Verarbeitung und Zustand aus dem 19. Jahrhundert stammen. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / ofengeformt

Measurements

H. 5,7 cm; Dm. Mündung 3,9 cm

Stadtmuseum Strausberg

Object from: Stadtmuseum Strausberg

Das Heimatmuseum informiert über die Geschichte der Stadt Strausberg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Zeugnisse von Tuch- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.