museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 372
MuseumMuseum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDRx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Amiga Schallplatte „Silly – Bataillon d'amour“

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [70]
Amiga Schallplatte „Silly – Bataillon d'amour“ (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit „Bataillon d`Amour” erschien 1986 das vierte Album der Rockband Silly bei Amiga. Die in Berlin gegründete Band rund um Frontfrau Tamara Danz gehörte zu dieser Zeit zu den populärsten Rockgruppen der DDR. Sie besaß eine treue Fangemeinde.

Bataillon d`Amour“ ist der Titel des vierten Albums und gleichzeitig der wohl bekannteste Song von Silly. Die Ballade über die erste Liebe wurde im Herbst des Jahres 1985 spontan im Studio von Tamara Danz arrangiert, als einige Textfetzen auf älteren Notizzetteln gefunden wurden. Die Sängerin vereinte einen Song von Silly-Texter Werner Karma mit einer Melodie aus der Feder von Ritchie Barton – nur eine Textzeile wurde gestrichen.
In der DDR wurde „Bataillon d`Amour“ zur Platte des Jahres gekürt. Silly bekam zudem die Auszeichnung als „Band des Jahres“. Auch die einzelnen Musiker von Silly nahmen Auszeichnungen entgegen. „Bataillon d`Amour“ wurde dank guter Promotion im Radio bereits ein Hit, bevor Silly auf Tour ging. Die Platte mit dem DDR-Ohrwurm erscheint auch im Westen. Silly gab nun zudem ihr erstes Konzerte in der BRD.
Das Cover-Portrait von Tamara Danz ist eines der bekanntesten Fotografien der Rockmusikgeschichte in der DDR. Die Fotografin Ute Mahler war bald darauf eine der MitbegründerInnen der Ostkreuz-Fotoagentur in Berlin. Das Bandfoto auf der Rückseite der Hülle wurde von Jim Rakete aufgenommen. Bandmitglieder waren namentlich, neben Tamara Danz als Sängerin, Thomas Fritzsching (Gitarren), Rüdiger Barton (Keyboards), Herbert Junck (Schlagzeug) und Mathias Schramm (Baßgitarre).

Unter dem Text befindet sich ein weißer Aufkleber mit einem Stempel, der auf die Herkunft der LP aus der ehemaligen Gewerkschaftsbibliothek des Bandstahlkombinats „Hermann Mattern“ hinweist, zu dem das Eisenhüttenkombinat Ost gehörte.

Material/Technik

Papier, Pappe, Vinyl

Maße

LxB 31,5 cm × 31,5 cm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.